Was ist arabellion?

Was ist arabellion?

Als Arabischer Frühling (arabisch الربيع العربي , DMG ar-Rabīʿ al-ʿArabī) oder auch Arabellion wird eine im Dezember 2010 beginnende Serie von Protesten, Aufständen und Revolutionen in der arabischen Welt bezeichnet.

Wo startete der Arabische Frühling?

Ereignisse. Am 17. Dezember 2010 begannen in Tunesien Proteste gegen die Regierung von Staatsoberhaupt Zine el-Abidine Ben Ali, nachdem sich der Gemüsehändler Mohamed Bouazizi in Sidi Bouzid infolge von Polizeiwillkür und Demütigungen selbst angezündet hatte.

Was ist der Arabische Frühling und seine Folgen?

Der Arabische Frühling und seine Folgen Fünf Jahre nach Ausbruch des Arabischen Frühlings ist die Bilanz ernüchternd: Die Hoffnungen auf eine politische Zeitenwende sind vorerst gescheitert, stattdessen prägen Repression, Bürgerkriege und Dschihadismus viele Länder des Nahen Ostens.

Ist die Bezeichnung „Arabischer Frühling“ weitgehend durchgesetzt?

Sowohl in der deutschen als auch in der internationalen Presse hat sich die Bezeichnung „Arabischer Frühling“ weitgehend durchgesetzt, eine Anspielung auf den 1968 Prager Frühling. Wegen des nicht klar umrissenen Raumes und anderen Aspekte, in dem die Proteste stattfinden, finden aber auch andere Bezeichnungen Verwendung.

Was sind die neuen Medien für den Arabischen Frühling?

Dabei sind es übrigens auch die neuen Medien – Blogs, Foren und soziale Netzwerke – die den Arabischen Frühling antreiben. BR.de hat die zentralen Konflikte genauer unter die Lupe genommen. In Tunesien ereignet sich der Auslöser für den Arabsichen Frühling.

Wie hat der Arabische Frühling zum Sturz des Regimes geführt?

Auch in Libyen hat der Arabische Frühling zum Sturz des autoritären Regimes geführt. Die Ereignisse in Tunesien und Ägypten haben auch hier junge Menschen dazu ermutigt, den Unmut über ihre Lebensbedingungen auf die Straße zu tragen und nicht länger vor der staatlichen Repression zurückzuschrecken.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben