Was ist Argentum?
Argentum nitricum ist ein homöopathisches Mittel, das aus Silbernitrat (auch salpetersaures Silber genannt) hergestellt wird. Unverdünntes Silbernitrat kann Vergiftungen mit Symptomen wie Speichelfluss, Magenschleimhautentzündung, Eiweißausscheidung im Urin, Ohrensausen, Benommenheit und Gedächtnisschwäche auslösen.
Was bewirkt Aurum?
Aurum metallicum: Wichtiges homöopathisches Arzneimittel gegen Depressionen. Aurum metallicum wirkt auf das Nervensystem, den Verdauungstrakt, die Atemwege sowie Herz und Kreislauf. Klassisches Einsatzgebiet – unterstützend zu einer schulmedizinischen und psychotherapeutischen Behandlung – sind Depressionen.
Wie wirkt Aconitum?
Homöopathisches Aconitum wird häufig bei fiebrigen Infekten eingesetzt. Besonders, wenn diese Erkältungen nach einem Aufenthalt in trockenem, kaltem Wind auftreten, ist Aconitum oft das Mittel, das die Erkrankung im Anfangsstadium abfangen soll.
Wie wirkt Arsenicum Album?
Arsenicum album ist ein homöopathisches Mittel, das aus dem hochgiftigen, weißen Arsenik hergestellt wird. Es soll sich zur Selbstbehandlung von Verdauungsstörungen wie Erbrechen und Durchfall sowie von grippalen Infekten eigenen.
Welche Globuli bei depressiver Verstimmung?
Stimmungsschwankungen. Kummer, Sorgen, depressive Verstimmung….Folgende Mittel werden bei Stress und damit einhergehender gereizter Stimmung empfohlen:
- Acidum nitricum.
- Aurum metallicum.
- Bryonia (Zaunrübe)
- Chamomilla (Echte Kamille)
- Cocculus.
- Colocynthis.
- Natrium chloratum.
- Nux vomica (Brechnuss)
Was ist Aurum Colloidale?
Kurzbeschreibung: Aurum colloidale zeigt homöopathisch betrachtet gute Wirkungen bei Depressionen, wird bei Sklerose der Blutgefäße eingesetzt, vor allem im Kopfbereich und bei den Herzkranzgefäßen.
Welche Globuli zur Einnistung?
Bryophyllum hat eine Progesteron ähnliche Wirkung, verlängert die 2. Zyklushälfte und unterstützt damit die Einnistung. Bryophyllum gibt es als Pulver und als Globuli.
Was macht Himbeerblättertee bei Kinderwunsch?
Da der Himbeerblättertee bei Kinderwunsch die Beckenmuskulatur lockert, kann dieser bei Regelbeschwerden, Durchfallerkrankungen und Unterleibsschmerzen angewandt werden. Gegen Ende der Schwangerschaft wirken die Blätter wehenfördernd, weshalb der Tee gerne ab der 36. SSW von Hebammen empfohlen wird.