Was ist Artikel von Eimer?
Die richtige Antwort ist: der Eimer, denn das Wort Eimer ist maskulin. Deswegen heißt der passende Artikel der.
Wie schreibt man ein Eimer?
- Kübel. Eimer…
- Eimer. regional: Kübel…
- Abfalleimer. Eimer, Ascheneimer, Kuttereimer, Abfalltonne, Mülltonne, Müllcontainer, Papierkorb. ; österr…
- Bottich. Kübel, Eimer, Zuber. ; regional: Bütte, Schaff…
Welche Form hat ein Eimer?
Klassische Eimer haben eine runde Grundfläche und sind unten etwas schmaler und oben etwas breiter. Ihre Form entspricht damit nicht der eines geometrischen Zylinders, sondern einem Kegelstumpf, und zwar einem Kegelstumpf, der auf dem Kopf steht.
Woher kommt das Wort Eimer?
Das Wort Eimer lässt sich etymologisch über mittelhochdeutsch e(i)nber, e(i)mber, althochdeutsch eimpar, als Lehnbildung auf lateinisch amphora „Henkelkrug“ zurückführen (ahd. Auch norddeutsch Bütte, Pütz oder Pütze leiten sich etymologisch wie Bottich ab.
Was ist der Artikel von Wolke?
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Wolke | die Wolken |
Genitiv | der Wolke | der Wolken |
Dativ | der Wolke | den Wolken |
Akkusativ | die Wolke | die Wolken |
Wann wurde der Eimer erfunden?
Wann wurde der Eimer erfunden? Man möchte es kaum glauben, aber der Eimer blickt auf eine sehr lange Geschichte zurück. Schon in der Eisenzeit, ungefähr 800 v. Chr., existierten Behälter aus Bronze, die man aller Wahrscheinlichkeit nach für Kultzwecke nutzte.
Was heißt Eimern?
Die Rauchmethode, auch als Eimerrauchen, Eimern oder Bucketkicken bezeichnet, wird meist beim Drogenkonsum genutzt, um die Wirkung des Rauschmittels mittels hoher Konzentration zu beschleunigen und zu maximieren.
Was ist Artikel von Hase?
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Hase | die Hasen |
Genitiv | des Hasen | der Hasen |
Dativ | dem Hasen | den Hasen |
Akkusativ | den Hasen | die Hasen |
Welche Artikel hat Vogel?
Grammatik
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Vogel | die Vögel |
Genitiv | des Vogels | der Vögel |
Dativ | dem Vogel | den Vögeln |
Akkusativ | den Vogel | die Vögel |