Was ist Artikel von Personal?

Was ist Artikel von Personal?

Die richtige Antwort ist: das Personal, denn das Wort Personal ist neutral.

Woher kommt der Name Personal?

Begriffsursprung. Ende des 18. Jahrhunderts von mittellateinisch personale‎ „Gruppe zusammengehöriger Personen gleicher Stellung“ entlehnt.

Welche Artikel hat Mitarbeiter?

Nennst du das Wort zum ersten Mal, brauchst du meistens den unbestimmten Artikel, also ein oder eine. Es gibt nur zwei Formen: eine für feminine Substantive und ein für maskuline und neutrale Vokabeln. Mitarbeiter ist maskulin, die richtige Form ist daher: ein Mitarbeiter.

Welche Gruppen fallen unter den Begriff Personal?

Zum anderen werden unter den Begriff Personal verstanden: Alle gegenwärtigen Arbeitnehmer, Leitenden Angestellten und Organmitglieder eines Unternehmens bzw. einer Organisation. Weitere gängige Bezeichnungen sind Arbeitskräfte, Belegschaft, Beschäftigte, Humanressourcen oder Mitarbeiter.

Wie schreibt man Mitarbeiter innen?

Tipps zur Einhaltung der Gleichberechtigung des Genus

  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Doppelnennung)
  • Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter/-innen (Schrägstrich)
  • Mitarbeiter(innen) (Klammern)
  • MitarbeiterInnen (Großes I)
  • Fallen bzw.

Wird Mitarbeiter groß geschrieben?

Klarer wird´s bei Formulierungen wie „das schwarze Brett“, „der wissenschaftliche Mitarbeiter“ oder eben „das neue Jahr“. Noch einmal: Wenn kein Eigenname, kein Titel, kein historisches Ereignis und keine fachsprachliche Klassifizierung vorliegt, schreibt man das Eigenschaftswort klein.

Was versteht man unter Provenienz?

Provenienz (von lateinisch provenire „herkommen“) bezeichnet allgemein die Herkunft einer Person oder Sache. Besondere Bedeutung hat der Begriff als Bezeichnung der Herkunft von Kunstwerken und Kulturgütern, ihrer Erforschung widmet sich die Provenienzforschung.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben