Was ist ATC am Wohnwagen?

Was ist ATC am Wohnwagen?

ATC steht für AL-KO Trailer Control, ein Antischleudersystem für Caravans und Anhänger. Das System ist nicht notwendig, aber es bringt schon mehr Fahrkomfort und Sicherheit. Die ATC arbeitet aktiv gegen und sorgt dafür, dass die Wohnwagen oder Anhänger hinter dem Auto bleibt.

Kann man ATC nachrüsten?

Kann ich ein ATC nachrüsten lassen? Ja, du kannst das AL-KO Trailer Control für alle Caravans mit einem AL-KO-Chassis ab Baujahr 1998 nutzen.

Was ist eine Antischlingerkupplung?

Eine Antischlingerkupplung am Wohnwagen führt dazu, dass sich dein Wohnwagen auch bei höheren Geschwindigkeiten leichter fahren lässt. Das Aufschaukeln des Anhängers, seitliche Bewegungen oder Schlingern bei schlechten Straßenbedingungen und starken Winden werden verhindert oder zumindest stark abgeschwächt.

Was ist Knott ETS Plus?

Das Original KNOTT ETS Plus ist der Garant für die Fahrsicherheit Ihres Caravans. Unser in der Industrie erprobtes Stabilisierungssystem erkennt frühzeitig mögliche Schlingerrisiken und bremst das Gespann präzise ab.

Was ist Alko ATC?

AL-KO bietet Ihnen mit dem ATC ein Anti-Schlinger-System, das – wie das ESP bei einem Pkw –über einen Querbeschleunigungssensor Pendelbewegungen an der Caravan-Achse registriert. Wird dieser überschritten, greift es ein, bevor der Caravan sich aufschaukeln kann.

Was ist die beste Antischlingerkupplung?

Üblicherweise werden für eine qualitativ hochwertige Antischlingerkupplung Preise von 200 bis 500 Euro fällig. Bekannte empfehlenswerte Modelle sind beispielsweise Winterhoff WS 3000, Alko AKS 1300 oder Alko AKS 3004.

Was macht eine Antischlingerkupplung?

Wie erkenne ich eine Antischlingerkupplung?

Weiterhin ist darauf zu achten, dass der Kugelkopf am Zugfahrzeug blank ist. Es darf kein Fett, keine Farbe, kein Chrom und sollte auch kein Rost daran sein. Gerade neue Kupplungen sind oft mit Schutzlack überzogen.

Welches Fahrwerk hat Hobby Wohnwagen?

BPW. Ein BPW-Chassis kommt vor allem bei Hobby-Wohnwagen vor.

Was ist ein ATC Trailer Control?

So funktioniert das AL-KO Trailer Control AL-KO bietet Ihnen mit dem ATC ein Anti-Schlinger-System, das – wie das ESP bei einem Pkw –über einen Querbeschleunigungssensor Pendelbewegungen an der Caravan-Achse registriert. Wird dieser überschritten, greift es ein, bevor der Caravan sich aufschaukeln kann.

Wann macht eine Antischlingerkupplung Sinn?

Wenn du mit deinem Wohnwagen die Zulassung für eine Höchstgeschwindigkeit von Tempo 100 bekommen willst, hilft dir die Antischlingerkupplung. Für die Zulassung wird die Leermasse des Fahrzeugs zur zulässigen Gesamtmasse in Beziehung gesetzt. Mit einer Antischlingerkupplung darf das Gesamtgewicht etwas höher ausfallen.

Wie reagiert man auf Schlingern mit dem Wohnwagen?

Man rät auch, achtsam zu fahren und die Warnzeichen möglichst zu erkennen: Wenn der Wohnwagen leicht schlingert, obwohl es keine Lenkbewegungen gibt, soll man das Tempo reduzieren. Dann beruhigt sich das Gespann in aller Regel. Wird das Schlingern stärker, überträgt sich der Impuls auf das Zugfahrzeug.

Was sind die ATC-Systeme?

ATC B – Blut und blutbildende Organe. ATC C – Cardiovasculäres System. ATC D – Dermatika. ATC G – Urogenitalsystem und Sexualhormone. ATC H – Hormone, systemisch (ohne Sexualhormone) ATC J – Antiinfektiva für systemische Gabe. ATC L – Antineoplastische und immunmodulierende Substanzen.

Ist der Einbau eines ATC einfach?

Der Einbau eines ATC ist nicht ganz einfach, da es sehr spezifisch ist, wird es oft von einem Mechaniker gemacht. Der Einbau können Sie bei Obelink machen lassen von einem Mechaniker in unserer Werkstatt, das kostet €225. Für einen Termin mit der Werkstatt können Sie ein E-mail schicken an: werkplaats@obelink.nl.

Welche Buchstaben gibt es für den ATC-Code?

Allgemeine Erläuterung des ATC-Codes. Level 1: Buchstabe für die anatomische Gruppe. Davon gibt es 15 verschiedene: ATC A – Alimentäres System und Stoffwechsel. ATC B – Blut und blutbildende Organe. ATC C – Cardiovasculäres System.

Was sind die ATC-Codes?

Level 2 ATC-Codes. ATC A – Alimentäres System und Stoffwechsel. A01 – Stomatologika. A02 – Mittel bei säurebedingten Erkrankungen. A03 – Mittel bei funktionellen GI-Störungen. A04 – Antiemetika und Mittel gegen Übelkeit. A05 – Gallen und Lebertherapie. A06 – Laxantien.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben