Was ist Atemwegserkrankungen?
Atemwegserkrankungen betreffen Nase, Bronchien und Lunge. Sie können durch Erkrankungen der Atmungsorgane selbst oder durch andere Erkrankungen hervorgerufen werden. Durch eine Atemwegserkrankung wird die Funktion der Atmungsorgane eingeschränkt.
Was versteht man unter Atemwegserkrankung?
Unter Atemwegserkrankungen fassen Ärzte alle Krankheiten zusammen, die die oberen und unteren Atemwege betreffen. In der Regel handelt es sich um Entzündungen des Nasen-Rachenraums, der Nasennebenhöhlen, der Luftröhre, der Bronchien oder des Lungengewebes.
Wie unterstützt die Physiotherapie die Lunge?
Bei Atemwegserkrankungen unterstützt die Physiotherapie die Lunge bei ihrer lebenswichtigen Funktion: dem Gasaustausch, also der Aufnahme von Sauerstoff und der Abgabe von Kohlendioxid. Bei Patienten mit Lungenerkrankungen, stellt sich für die Physiotherapeuten die Frage,…
Was ist die Pneumonie in Westeuropa?
Im Fokus steht die Lungenentzündung, ein ebenso gefährliches wie weit verbreitetes Krankheitsbild. So ist die Pneumonie in Westeuropa die häufigste Infektionskrankheit mit tödlichem Ausgang. Weltweit sterben Schätzungen zu Folge jährlich drei bis vier Millionen Menschen daran.
Was ist der Husten bei Lungenerkrankungen?
Der Husten ist das häufigste Symptom bei Lungenerkrankungen. Grundsätzlich sollte jeder länger andauernde Husten (>3-4 Wochen) ärztlich abgeklärt werden, da er dann als krankhaft gilt. In der folgenden Tabelle werden einige grobe Anhaltspunkte zum Husten vermittelt:
Was ist eine akute Bronchitis?
Die akute Bronchitis ist eine Entzündung der Bronchialschleimhaut, bei der Viren als Ursache im Vordergrund stehen. Wie bei vielen Viruserkrankungen ist die Wahrscheinlichkeit, eine akute Bronchitis zu bekommen, im Winter höher als im Sommer. …weiter Bei einer Grippe handelt es sich um eine Infektion mit den sogenannten Influenza-Viren.