Was ist aus Nike Free geworden?
2016 wurde die gesamte Modellreihe umbenannt und staffelte sich nun in RN, RN Flyknit und RN Motion Flyknit. Die Free-Reihe besteht nur noch aus zwei Modellen, dem RN 5.0 und RN Flyknit 3.0.
Wann kommt der neue Nike Free?
Der Nike Free Run 2 wird ab dem 09. September 2021 erhältlich sein. Zuerst erscheint der Nike Free Run 2 White und der Nike Free Run 2 Fossil Stone.
Was ist Flyknit?
Im Flyknit-Obermaterial werden verschiedene Strickmuster miteinander kombiniert. Bestimmte Bereiche sind enger gewebt, um dem Fuß mehr Halt zu geben, andere Bereiche sind elastischer oder atmungsaktiver.
Was sind flexkerben?
Flexkerben sind Aussparungen in der Zwischen- und Außensohle (v. a. im Vorfußbereich) des Laufschuhs, die diesen biegsamer (flexibler) machen und somit die Abrollbewegung des Fußes erleichtern.
Was ist ein Primeknit?
Was ist Primeknit? Das Obermaterial klassischer Sneaker setzt sich üblicherweise aus einer Vielzahl an zusammengenähter Materialien zusammen. Primeknit hingegen, wird nur aus einem Stück gestrickt. Ja, ihr habt ganz richtig gehört: Gestrickt und nicht genäht.
Was ist die Mittelsohle?
Die Zwischen- oder Mittelsohle befindet sich zwischen der Innensohle und der Außen- oder Laufsohle. Sie besteht in der Regel aus PU oder EVA und dient der Dämpfung der Aufprallkräfte beim Landen. Dazu werden oft zusätzliche Dämpfungselemente wie Luft- und Gelkissen in die Zwischensohle eingearbeitet.
Was bedeutet Dynamik bei Laufschuhen?
laufen.de hat Laufschuhe getestet, die etwas schneller gelaufen werden wollen. Diese Laufschuhe fordern einen Aufsatz auf dem Mittel- oder sogar Vorderfuß, was ein hohes Lauftempo ermöglicht. Den Laufstil korrigierende Elemente rücken dadurch in den Hintergrund.
Was ist Knit Obermaterial?
Kaum ein Trend hat die Sneaker-Welt in den letzten Jahren so stark beeinflusst wie das Knit-Design. Das Obermaterial dieser Schuhe wird aus einem Stück gefertigt und besteht aus einem Kunststoffgewebe, das sich sockenartig dem Fuß anschmiegt. Den Startschuss für diesen Stil gaben Nike und Adidas.
Welche Sohlenarten gibt es?
Dabei sind die jeweiligen Verfahren der Sohlenherstellung und auch der Besohlung hochtechnologisiert und haben mit dem handwerklichen Flair der Schusterstube nicht mehr viel zu tun.
- Ledersohlen.
- Korksohlen.
- Gummisohlen.
- Sohlen aus PVC.
- Sohlen aus Thermoplasischen Gummi.
- Sohlen aus Polyurethan.
- Sohlen aus EVA.
Was bedeutet Drop bei Laufschuhen?
Was ist ein Drop bei Laufschuhen? Drop ist der Höhenunterschied zwischen Ferse und Schuhspitze.
Was bedeutet Support bei Laufschuhen?
Schuhe von On sind darauf ausgelegt, deinen gesamten Bewegungsumfang zu unterstützen. Im Gegensatz dazu halten viele andere Support-Schuhe auf dem Markt die natürliche Bewegung deiner Füsse gänzlich auf, anstatt sie zu verlangsamen.
Wie heißt die Sohle?
Die Schuhsohle ist die allgemeinsprachliche Bezeichnung für die Lauffläche eines Schuhs, also den unteren Teil des Schuhbodens, der sich in direktem Kontakt zum Untergrund befindet, und den der Fachmann Laufsohle oder Außensohle nennt.