FAQ

Was ist baktus?

Was ist baktus?

Der schwarzhaarige Karius und der rothaarige Baktus sind zwei Bakterien (Zahntrolle), die im Mund des Kindes Max (im norwegischen Original heißt das Kind Jens) leben. Dort haben sie sich bereits im Backenzahn häuslich eingerichtet und breiten sich dann auf den Eckzahn aus.

Wie entstehen Karius und Baktus?

Auch Baktus und Karies können durch eine sogenannte Tröpfcheninfektion übertragen werden. Kinder gelangen häufig erst durch die Eltern zu den kariesfördernden Bakterien. So reichts es schon, wenn beim Pusten der Speisen kleine Speicheltröpfchen auf den Löffel gelangen.

Wie entsteht karius?

Karies ist eine durch den Stoffwechsel von Bakterien verursachte Erkrankung der Zähne. Sie entsteht, wenn am Zahn von den im Zahnbelag enthaltenen Bakterien über längere Zeit Zucker aus der Nahrung in Säure umgewandelt wird.

Wie bekommt ein Kind Karies?

Die wichtigste Ursache ist der Konsum von zuckerhaltigen Nahrungsmitteln und Getränken. Wenn Ihr Kind zuckerhaltige Nahrungsmittel zu sich nimmt, verwandelt die Plaque auf seinen Zähnen diesen Zucker in Säuren, die den Zahnschmelz angreifen. Wenn der Zahnschmelz geschwächt ist, bilden sich Löcher. Das ist Karies.

Wie bekommt man Zahnbelag bei Kindern weg?

Gegen Zahnbelag hilft vor allem eine regelmäßige Zahnpflege, und die sollten schon Kinder von ihren Eltern lernen. Wer mehrmals am Tag putzt und Zahnseide verwendet, ist gut beraten. Bereits frühzeitig ist es wichtig, Kindern eine richtige Zahnhygiene zu vermitteln.

Wie bekomme ich dem gelben Zahnbelag weg?

Ist eine extrinsische Zahnverfärbung für gelbe Zähne verantwortlich, kann nur eine professionelle Zahnreinigung (PZR) helfen. Eine weitere Möglichkeit, um gelbe Zähne und andere Zahnverfärbungen zu „beseitigen“, ist das Überdecken mit Verblendschalen (Veneers) oder einer Krone.

Was kann man gegen Zahnbelag machen?

Zur gründlichen Beseitigung von Plaque-Bakterien eignet sich Zahnpasta, die Fluorid und Natriumcarbonat enthält. Damit lässt sich weiche Plaque gut entfernen. Wichtig ist die tägliche und gründliche Reinigung der Zähne. Nur so kann man neuen Zahnbelag konsequent bekämpfen.

Was macht Zahnstein mit den Zähnen?

Entzündungen, Parodontitis und Zahnausfall Am häufigsten verursacht Zahnstein deshalb Probleme, weil er die Hygiene hindert: Die raue Oberfläche fördert die Plaquebildung und zwischen den Zähnen kann sich Schmutz festsetzen.

Warum haben manche Menschen keinen Zahnstein?

Wo keine Plaque ist, kann auch kein Zahnstein entstehen. Besonders viel Zahnstein entsteht im Bereich der Ausführungsgänge der Speicheldrüsen: Auf der Innenseite der Unterkieferschneidezähne und auf der Außenseite der Oberkiefer-Molaren. Auf dessen rauer Oberfläche lagern sich die Bakterien noch lieber an.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben