FAQ

Was ist bei der Arbeit mit brennbaren Flussigkeiten zu beachten?

Was ist bei der Arbeit mit brennbaren Flüssigkeiten zu beachten?

Beim Umgang mit brennbaren Flüssigkeiten muss gewährleistet sein, dass Gefahrstoffe nicht unbeabsichtigt freigesetzt werden (z.B. geeignete dicht bleibende Arbeitsmittel, Behälter verschlossen halten; Verhinderung von gefährlichen Über- und Unterdrücken, Korrosionen, Überfüllungen und Vermischungen).

Welche Stoffe brennen nur mit Flamme?

Brandlehre

Art des Brandes Brandverhalten Stoffbeispiel
Brände flüssiger oder flüssig werdender Stoffe Nur mit Flamme Öle Fette Benzin
Brände gasförmiger Stoffe Nur mit Flamme Methan Propan Acetylen
Brände von Metallen Nur mit Glut Aluminium Magnesium Natrium

Wie Brennen feste Stoffe?

Bei brennbaren Flüssigkeiten brennt nicht die Flüssigkeit selbst, sondern es brennen die Dämpfe oberhalb der Flüssigkeit. Feste und zersetzliche brennbare Stoffe verbrennen mit Flamme und Glut.

Was sind brennbare Flüssigkeiten?

Brennbare Flüssigkeiten im Sinne der Verordnung sind Flüssigkeiten mit einem Flamm-punkt von nicht mehr als 100°C und einem Dampfdruck bei 50°C von nicht mehr als 3 bar. Im Sinne der Verordnung über brennbare Flüssigkeiten sind

Welche Bestimmungen sind für die Lagerung brennbarer Flüssigkeiten geregelt?

Dies reicht von Lagerverboten, über Bestimmungen zur Lagerung von geringen Mengen brennbarer Flüssigkeiten, Lagerräume, Sicherheitsschränke und Zusammenlagerung. Die Lagerung brennbarer Flüssigkeiten ist in der Verordnung über brennbare Flüssigkeiten (VbF BGBl. 240/1991 geregelt.

Was regelt die Verordnung brennbarer Flüssigkeiten?

Die Verordnung brennbarer Flüssigkeiten ( VbF ) regelt verschiedene Aspekte der Lagerung von brennbaren Flüssigkeiten. Dies reicht von Lagerverboten, über Bestimmungen zur Lagerung von geringen Mengen brennbarer Flüssigkeiten, Lagerräume, Sicherheitsschränke und Zusammenlagerung.

Was sind brennbare Flüssigkeiten der Gruppe A?

„brennbare Flüssigkeiten der Gruppe A“ Flüssigkeiten, die selbst oder deren brennbare Bestandteile bei 15 °C nicht oder nicht in jedem beliebigen Verhältnis mit Wasser mischbar sind; von diesen Flüssigkeiten fallen unter die Gefahrenklasse II: Flüssigkeiten mit einem Flammpunkt von 21 °C bis einschließlich 55 °C (entzündlich).

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben