FAQ

Was ist bei der Berechnung aktiver latenten Steuern zu berucksichtigen?

Was ist bei der Berechnung aktiver latenten Steuern zu berücksichtigen?

Bei der Berechnung aktiver latenter Steuern sind steuerliche Verlustvorträge in Höhe der innerhalb der nächsten 5 Jahre zu erwartenden Verlustverrechnung zu berücksichtigen (§ 274 Abs. 1 Satz 4 HGB). Latente Steuern werden in den Bilanzposten Aktive latente Steuern (§ 266 Abs. 2 D. HGB) bzw. Passive latente Steuern (§ 266 Abs.

Wie hoch ist der Ertrag von passive latente Steuern?

Unterstellt man einen Ertragssteuersatz von 30 % ( Körperschaftsteuer, Solidaritätszuschlag und Gewerbesteuer ), sind Passive latente Steuern in Höhe von 300.000 € zu bilden (30 % × 1 Mio. €).

Ist der steuerliche Gewinn geringer als passive Steuern?

Ist also der steuerliche Gewinn geringer, als der handelsrechtliche entstehen Passive latente Steuern. In der Handelsbilanz besteht für passive latente Steuern eine Ansatzpflicht ( (§ 274 Abs. 1 HGB). Kleine Kapitalgesellschaften sind gemäß § 274a Nr. 5 HGB von der Bilanzierung latenter Steuern befreit.

Ist der Gewinn in der Steuerbilanz verboten?

In der Steuerbilanz hingegen ist der Ansatz verboten (§ 5 Abs. 2 EStG ). Daraus resultiert ein unterschiedlicher Wertansatz zwischen Handelsbilanz (1 Mio. €) und Steuerbilanz (0 €). Der Gewinn vor Steuern ist in der Handelsbilanz deshalb um 1 Mio. € höher als in der Steuerbilanz.

Wie kann die Berechnung der latenten Steuern vorgenommen werden?

Die Berechnung der latenten Steuern kann anhand dieser Methoden vorgenommen werden: 1. Liability-Methode

Was wäre eine latente Depression?

Ein Beispiel hierfür wäre eine latente Depression: Der Betroffene weist vereinzelt depressive Züge auf, die Krankheit ist jedoch noch nicht völlig mit allen Begleiterscheinungen ausgebrochen. Die Krankheit entzieht sich jedoch noch der Wahrnehmung durch den Betroffenen oder den Arzt.

Was ist die Idee der latenten Steuern?

Die Idee der latenten Steuern ist folgende: wenn durch unterschiedliche Ansatzwahlrechte bzw. Ansatzverbote in der Handels- und Steuerbilanz das Ergebnis der beiden Bilanzen unterschiedlich ist und sich der Unterschiedsbetrag aber in der Zukunft ausgleicht, so liegen latente Steuern vor. Man geht vor nach dem Temporary-Concept. Dies bedeutet, dass

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben