Was ist bei der Bestrafung von Jugendlichen anders als bei der von Erwachsenen?

Was ist bei der Bestrafung von Jugendlichen anders als bei der von Erwachsenen?

Das Jugendstrafrecht sieht im Unterschied zum Erwachsenenstrafrecht spezielle Sanktionen vor, mit denen erzieherisch auf jugendliche Straffällige eingewirkt werden soll. Um Jugendliche durch das Hauptverfahren möglichst wenig zu belasten, bestehen erweiterte Einstellungsmöglichkeiten vor der Hauptverhandlung.

Warum werden Jugendliche anders behandelt als Erwachsene?

Das Jugendstrafrecht unterscheidet sich deutlich vom Strafrecht für Erwachsene. Im Mittelpunkt stehe die Erziehung und nicht die Bestrafung. So soll dieses Strafrecht erzieherisch auf den Jugendlichen wirken – damit dieser zukünftig keine Straftaten mehr begeht.

Was sind typische Jugendverfehlungen?

Dies können insbesondere Taten sein, die auf jugendlichen Leichtsinn, Unüberlegtheit, soziale Unreife oder Gruppenzwang beruhen. Auch ungeplante, spontane Einfälle oder leichte Beeinflussbarkeit sind Anzeichen für eine Jugendverfehlung.

Wer wird nach dem Jugendstrafrecht verurteilt?

Beim Jugendstrafrecht handelt es sich um ein Sonderstrafrecht und ein Sonderstrafprozessrecht. Es findet Anwendung auf junge Täter, die sich zur Zeit ihrer Tat im Übergangsstadium zwischen Kindheit und Erwachsenenalter befinden.

Warum will das JGG erziehen und nicht bestrafen?

1 JGG heißt es: „Die Anwendung des Jugendstrafrechts soll vor allem erneuten Straftaten eines Jugendlichen oder Heranwachsenden entgegenwirken. Um dieses Ziel zu erreichen, sind die Rechtsfolgen und unter Beachtung des elterlichen Erziehungsrechts auch das Verfahren vorrangig am Erziehungsgedanken auszurichten.

Was ist der Unterschied zwischen Erwachsenen und Jugendstrafrecht?

Der gravierendste Unterschied ist der, dass im Jugendstrafrecht grundsätzlich der sogenannte „Erziehungsgedanke“ im Vordergrund steht, während es im Erwachsenenstrafrecht um die Tatschuld und vor allem auch um die Sühne der Tat geht.

Was unterscheidet Jugendstrafrecht vom normalen Strafrecht?

Der gravierendste Unterschied ist der, dass im Jugendstrafrecht grundsätzlich der sogenannte „Erziehungsgedanke“ im Vordergrund steht, während es im Erwachsenenstrafrecht um die Tatschuld und vor allem auch um die Sühne der Tat geht. Ansonsten gilt das Erwachsenenstrafrecht.

Was ist das Strafrecht für Erwachsene und den Jugendlichen?

Der wesentliche Unterschied zwischen dem Strafrecht für Erwachsene und dem der Jugendlichen liegt in den vorgesehenen Strafen. Während Erwachsene mit Haft- oder Geldstrafen bestraft werden, soll der Jugendliche noch erzogen werden.

Was ist der Unterschied zwischen Jugendstrafrecht und Jugendlichen?

Jugendstrafrecht. Der wesentliche Unterschied zwischen dem Strafrecht für Erwachsene und dem der Jugendlichen liegt in den vorgesehenen Strafen. Während Erwachsene mit Haft- oder Geldstrafen bestraft werden, soll der Jugendliche noch erzogen werden. Es soll also nicht die Tat hart bestraft und die Bevölkerung vor dem Täter geschützt werden,…

Welche strafbaren Handlungen sind für den Jugendlichen strafbar?

Hinsichtlich der strafbaren Handlungen unterscheidet sich das Jugendstrafrecht nicht vom Strafrecht der Erwachsenen, es nimmt sogar darauf Bezug. Dies bedeutet, dass für den Jugendlichen alle Handlungen strafbar sind, die auch für den Erwachsenen strafbar sind.

Wie viele Strafen werden nach Erwachsenenrecht verhängt?

Die überwiegende Anzahl der von den Gerichten nach Erwachsenenrecht ausgesprochenen Strafen sind jedoch Geldstrafen. Sie werden in Tagessätzen verhängt. Das Maß der Schuld des Täters bestimmt die Anzahl der Tagessätze. Nach § 40 Abs. 1 StGB können mindestens fünf und höchstens 360 Tagessätze verhängt werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben