Was ist bei der ersten Begegnung in chinesischen Ländern üblich?
In manchen Teilen China ist es üblich, dass Du bei der ersten Begegnung sofort nach Deinem Beziehungsstatus, Gehalt oder anderen Dingen gefragt wirst, die in Europa eher etwas sensibel sind. Das dient lediglich der Kontaktaufnahme und sollte von Dir nicht falsch interpretiert werden.
Wie geht’s mit Chinas Kultur?
Chinas Kultur ist äußerst facettenreich und der Umgang damit benötigt ein gewisses Fingerspitzengefühl. Jetzt, wo Du weißt, wie Du Dich am besten verhältst, sollte nichts mehr schiefgehen. Lass‘ Dich von unseren lokalen Experten beraten und finde Deine maßgeschneiderte Reiseroute quer durch China.
Was solltest Du beachten für eine Begrüßung in China?
Zumal solltest Du immer zuerst die Ältesten und Männer begrüßen. Für eine Begrüßung solltest Du außerdem stets aufstehen und Dein Gegenüber mit einem leichten Kopfnicken bzw. einer angedeuteten Verbeugung oder einem sanften Händedruck begrüßen. Pünktlichkeit ist in China so eine Sache. Bei Geschäftsterminen wird sie sehr groß geschrieben.
Wie kann ich eine China Reise planen?
Bei WeDesignTrips helfen Dir lokale Experten von Reiseveranstaltern unverbindlich Deine individuelle China Reise zu planen. China ist ein Land mit zahlreichen Traditionen, Sitten und Bräuchen. Bestimmte Gesten oder Taten bringen Glück oder Unglück, bestimmtes Verhalten wird als höflich oder äußerst unhöflich aufgefasst.
Ist die Pünktlichkeit in China so groß geschrieben?
Pünktlichkeit ist in China so eine Sache. Bei Geschäftsterminen wird sie sehr groß geschrieben. Bei persönlichen Verabredungen kann es jedoch vorkommen, dass Du auf eine Person länger warten musst.
Welche chinesischen Schriftzeichen sind heute nicht mehr gebräuchlich?
Es gibt mehr als 10.000 verschiedene chinesische Schriftzeichen, von denen aber heute die meisten nicht mehr gebräuchlich sind.
Was ist in chinesischen Kleidung wichtig?
, die in China ganz wichtig ist. Dazu gehören neben ordentlicher Kleidung in jedem Fall saubere Schuhe, aber auch harmonische Bewegungen. , gehen Chinesen es aus unterschiedlichen Blickwinkeln an und machen es nicht an einer konkreten Situation fest.
Ist ein Lächeln in China falsch?
Ein Lächeln darfst Du in China außerdem nicht falsch verstehen. Oft wird auch in unangenehmen Situationen gelacht, um diese zu entspannen. Die meisten Chinesen sind eher zurückhaltend und untertreiben lieber. Vermeide es also mit Dingen anzugeben!