Was ist bei der Pflege mit dementen Menschen zu beachten?
Wichtige Aspekte bei der Pflege Demenzkranker
- Akzeptieren Sie die pflegebedürftige Person, wie sie ist.
- Dementiell Erkrankte erleben oft „emotionale Achterbahnfahrten“.
- Emotionale Reaktionen erfolgen meist nicht mit Absicht.
- Verzichten Sie auf Vorwürfe.
- Selbstaggression und Wut sind oft Teil der Krankheit.
Welche Gegenstände brauchen die Demenzpatienten öfters?
Demenzpatienten sollten versuchen, wichtige Gegenstände, die sie öfters brauchen (Schlüssel, Geldtasche, Brille etc.) immer am gleichen Ort aufzubewahren. Wichtige Telefonnummern und Adressen sollten stets griffbereit sein, am besten sowohl an einem festen Platz in der Wohnung als auch in der Handtasche/Brieftasche.
Wie sollte man den Umgang mit Demenz verbessern und erleichtern?
Termine und Verabredungen sollte man in einen Kalender eintragen. Angehörigen und Betreuern fällt ebenso wie Betroffenen der Umgang mit Demenz leichter, wenn sie über Art und möglichen Verlauf der Erkrankung Bescheid wissen. Außerdem gibt es noch weitere Tipps, die den Umgang mit Demenzkranken verbessern und erleichtern können.
Was können Menschen mit Demenz tun?
Es können Ängste, Wahnvorstellungen und Depressionen auftreten. In einigen Fällen kann es zu Aggressionen bei Demenz kommen. Der Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Demenz ist für das Umfeld nicht einfach und erfordert viel Wissen darüber, warum sich Menschen mit Demenz so verhalten, wie sie es tun.
Was ist der Umgang mit Demenz in der Familie?
Der Umgang mit Demenz in der Familie ist komplex und erfordert viel Kraft. Wichtig ist dabei, dass betreuende und pflegende Angehörige selbst Entlastung finden und sich regelmäßig Auszeiten nehmen, um abzuschalten und „den Akku wieder aufzuladen“. Sagen oder fragen Sie immer nur eine Sache auf einmal.