Was ist beim Abschluss eines Versicherungsvertrages zu beachten?
Zusammengefasst gilt es folgende Punkte zu beachten: Versicherungssummen ausreichend wählen. Versicherte Sachen (schriftlich) festhalten. Nicht versicherte Sachen (schriftlich) festhalten. Versicherungsverträge regelmäßig überprüfen.
Was sind die Grundlagen für einen umfassenden Versicherungsschutz in Österreich?
bezieht sich auf die drei Grundlagen eines umfassenden Versicherungsschutzes: die Sozialversicherung als gesetzliche Grundversorgung, die betriebliche Vorsorge meist auf der Grundlage von steuerlich begünstigten Versicherungsverträgen und die private Absicherung zum Schutz der Person und des Vermögens.
Was versteht man unter Polizze?
Der Versicherungsschein, also die Urkunde über den Vertrag zwischen Versicherungsunternehmen und Versicherungsnehmer, wird auch Polizze genannt. Der Versicherer ist nach § 3 Versicherungsvertragsgesetz zur Ausstellung eines Versicherungsscheins verpflichtet.
Was ist ein Ersatzversicherungsschein?
Haben Sie den Versicherungsschein Ihrer Kapitalversicherung verloren, müssen Sie in jedem Fall eine schriftliche, von Ihnen unterschriebene Verlusterklärung verschicken. Nur dann kann Ihnen ein Ersatzversicherungsschein ausgestellt werden.
Was passiert wenn man den Versicherungsschein nicht mehr hat?
Wenn Sie Ihren Versicherungsschein verloren haben, sollten Sie bei Ihrer Versicherung eine Verlusterklärung abgeben. Wir stellen Ihnen dann einen Ersatzversicherungsschein aus. Sie müssen immer das Original des Versicherungsscheins oder Ersatzversicherungsscheins einreichen.
Was ist eine Verlusterklärung?
Die CHIP Redaktion sagt: Wenn Sie Ihren Versicherungsschein verlegt haben, müssen Sie eine Verlusterklärung an Ihre Versicherung schicken. Um das in der Versicherung enthaltene Geld trotzdem zu erhalten, müssen Sie eine Verlusterklärung an Ihre Versicherung schicken.
Was ist eine eidesstattliche Verlusterklärung?
Wenn Sie Ihren Fahrzeugschein (seit 2005 Zulassungsbescheinigung Teil 1 genannt) verloren haben, müssen Sie dies sofort bei der Zulassungsbehörde melden. Dafür benötigen Sie eine eidesstattliche Versicherung über den Verlust des Dokuments.