Was ist beim begleiteten Fahren zu beachten?
Anforderungen an Begleitpersonen
- Sie muss mindestens 30 Jahre alt sein.
- Sie muss seit mindestens fünf Jahren ununterbrochen im Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B (früher: Klasse 3) sein.
- Sie darf zum Zeitpunkt des Antrags höchstens einen Punkt im Fahreignungsregister in Flensburg haben.
Was bedeutet Begleitetes Fahren?
Durch die Teilnahme am „Begleiteten Fahren ab 17“ (BF17; auch Führerschein mit 17 genannt) kann das Mindestalter für den Erwerb einer Fahrerlaubnis der Klassen B und BE (Pkw) auf 17 Jahre abgesenkt werden, verbunden mit der Auflage, dass das Fahrzeug bis zum 18.
Was ist die Prüfungsbescheinigung?
Die theoretische Prüfung kann frühestens drei Monate, die praktische Prüfung frühestens einen Monat vor Vollendung des 17. Lebensjahr bereits vollendet, so wird nach bestandener praktischer Prüfung eine sogenannte Prüfungsbescheinigung (DIN A5 hochkant) ausgehändigt.
Warum gibt es das begleitende Fahren?
Führerschein mit 17 (Begleitetes Fahren ab 17 Jahren) Lebensjahres zur Führerscheinprüfung melden. Die Einführung des „Begleiteten Fahrens ab 17“ (Führerschein mit 17) soll einen Beitrag zur Senkung dieses hohen Unfallrisikos leisten, insbesondere aufgrund des „mäßigenden Einflusses“ durch die Begleitperson.
Wann endet das begleitete Fahren?
Naht Ihr 18. Geburtstag, ist auch ein Ende der Begleitpflicht in Sicht. Mit Ihrem Geburtstag entfällt automatisch die Auflage: Sie dürfen ohne Begleiter fahren. Die Prüfbescheinigung gilt für weitere 3 Monate nach Ihrem Geburtstag.
Wie lange kann man mit dem b17 Führerschein fahren?
Der “Führerschein” für begleitetes Fahren läuft drei Monate nach dem 18. Geburtstag ab. Die Prüfungsbescheinigung muss spätestens dann bei der Führerscheinstelle gegen einen Führerschein der Klasse B umgetauscht werden.
Wie nennt man den Führerschein ab 17?
Begleitetes Fahren mit 17, so heißt der „Führerschein mit 17“ offiziell. 2004 erstmals in Niedersachsen und 2005 auch in Bayern eingeführt, gibt es das BF 17 seit 1.