Was ist beim Wassertreten zu beachten?

Was ist beim Wassertreten zu beachten?

Vor dem Wassertreten bitte beachten: Füße und Beine müssen warm sein. Eine ausreichende Vorerwärmung – durch Treppensteigen, Fahrradfahren oder Wandern, zu Hause auch durch Fußkreisen, Gymnastik oder Kniebeugen – ist wichtig für eine ptimale Wirkung.

Was passiert beim Kneippen?

Der Pfarrer Sebastian Kneipp hat die Wassertherapie zur Stärkung des Immunsystems vor mehr als 130 Jahren erfunden. Bei regelmäßiger Anwendung wirkt das mit 16 bis 17 Grad Celsius sehr kühle Wasser als Heilmittel. Es aktiviert den Stoffwechsel, stabilisiert den Kreislauf und regt das Immunsystem an.

Warum storchengang?

Wassertreten eignet sich hervorragend für die Stärkung der Venen, des Kreislaufs und des Immunsystems, aber auch der Stoffwechsel und die Durchblutung werden beim Wassertreten positiv beeinflusst. Ebenso eignet sich der Storchengang durchs Wasser als Beruhigung und am Abend durchgeführt als Einschlafhilfe.

Wie lange Wasser treten?

Durchführung: Gehen Sie im „Storchengang“ durch das kalte Wasser. Dabei werden die Beine bei jedem Schritt aus dem Wasser gehoben und wieder eingetaucht, so lange, bis nach ½ bis 1 Minute ein starkes Kältegefühl an den Füßen und Unterschenkeln auftritt.

Was bewirkt Kneipen?

Was sind die Gefahren bei der Hydrotherapie?

Heute werden bei der Hydrotherapie oft Badezusätze, ätherische Öle oder Kräutergemische verwendet, die von manchen Patienten nicht gut vertragen werden und zu allergischen Reaktionen führen können. Ein weiteres Gefahrenpotenzial ergibt sich durch die oft ermüdende und sedierende Wirkung bestimmter Formen der Wasseranwendung.

Was ist Hydrotherapie für akute und chronische Erkrankungen?

Erfrischend, entspannend, heilend – Hydrotherapie nutzt gezielt die wohltuende Wirkung des Wassers. Die Wassertherapie kennt viele Anwendungen zur Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen. Dazu zählen zum Beispiel heiße und kalte Bäder, mit und ohne Zusätze, kalte Güsse und Wechselbäder.

Ist die Hydrotherapie empfehlenswert?

Trotz der überzeugenden Wirkungen, der wenigen bekannten Nebenwirkungen und der leichten Durchführbarkeit ist die Hydrotherapie dennoch nicht für jedermann uneingeschränkt empfehlenswert. Im Zweifelsfall beim Vorliegen bestimmter akuter und chronischer Erkrankungen sollte vor einer Wasseranwendung immer der Arzt befragt werden.

Wie kann Hydrotherapie angewendet werden?

Zudem kann Hydrotherapie beispielweise den Kreislauf anregen, die Muskulatur entspannen, den Blutdruck senken, die Pulsfrequenz beeinflussen und die Abwehrkräfte stärken. Angewendet wird Hydrotherapie von Ärzten, Heilpraktikern und Physiotherapeuten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben