Was ist besonders an Bakteriophagen?
Bakteriophagen (griechisch: „Bakterienfresser“, kurz: Phagen) sind Viren, die darauf spezialisiert sind Bakterienzellen zu infizieren, sich in ihnen zu vermehren und diese dabei zu zerstören.
Wie werden Phagen hergestellt?
Phagen bestehen nur aus Erbmaterial und einer Proteinhülle und können sich ohne ihren bakteriellen Wirt nicht vermehren. Haben sie einen passenden Wirt gefunden, veranlassen sie ihn dazu, das Phagen-Erbmaterial zu vervielfältigen. Neue Phagen werden hergestellt und, nach dem Platzen des Bakteriums, freigesetzt.
Wie infiziert eine Phage ein Bakterium?
Bei der Vervielfältigung des Erbguts eines Bakteriophagen in einem Bakterium können Bruchstücke der Bakterien-DNA in den Phagen eingebaut und so später auf andere Bakterien übertragen werden.
Wie heißen Viren die Bakterien befallen?
Phagen sind Viren, die Bakterien befallen – und das sehr spezifisch. Gegen einen genau passenden Krankheitskeim haben sie eine durchschlagende Wirkung. Vorausgesetzt, die behördlichen Vorschriften lassen sich regeln, könnten sie bei sonst unbehandelbaren Entzündungen zum Mittel der Wahl werden.
Wo kann man sich mit Phagen behandeln lassen?
Belgien ist das einzige westeuropäische Land, in dem Phagen zugelassen sind. In den Niederlanden wie in allen anderen Ländern können sie nur in einzelnen Fällen angewendet werden, um Leben zu retten oder starke Schmerzen zu lindern.
Wie unterscheidet man Bakteriophagen von Bakterien?
Bakteriophagen. Man unterscheidet also zum Beispiel Coli-, Staphylokokken -, Diphtherie – oder Salmonella -Bakteriophagen. Mit einer geschätzten Anzahl von 10 30 Virionen im gesamten Meerwasser sind Phagen häufiger als jede Art von Lebewesen (Viren werden nicht zu den Lebewesen gezählt) und bilden das sogenannte Virioplankton .
Wie wird die Synthese von Bakterien-DNA eingestellt?
Die Synthese von Bakterien-DNA wird nach der Infektion sofort eingestellt, Bakterien-RNA- und -Protein-Synthese kommen wenig später zum Stillstand. Dafür wird der Syntheseapparat der Zelle in den Dienst der Bakteriophagen-Vermehrung gestellt.
Wie viele Phagen gibt es in der Welt?
Phagen kommen überall dort vor, wo ihre Wirtsbakterien leben, also weltweit. Da es etwa zehnmal so viele Phagen wie Bakterien gibt, treten Phagen häufig in sehr großer Zahl auf. So findet man im Wasser von Seen bis zu 100 Millionen Phagen pro Milliliter.