Was ist besonders an einer Diode?
Eine Diode ist ein elektronisches Bauelement, das Strom in einer Richtung passieren lässt und in der anderen Richtung den Stromfluss sperrt. Daher wird von Durchlassrichtung und Sperrrichtung gesprochen. Dioden werden unter anderem zur Gleichrichtung, der Umwandlung von Wechselspannung zu Gleichspannung, eingesetzt.
Welche Diodenarten gibt es?
Diodentypen
- Gleichrichterdiode. Gleichrichterdioden sind die „normale“ Form der Dioden.
- Schottky Diode.
- Lawinen-Gleichrichterdiode.
- Selengleichrichter.
- Zenerdiode.
- Suppressordiode.
- Lumineszenzdiode.
- Photodiode.
Was kann man mit Dioden machen?
Mit einer Diode kann man den Strom in einer bestimmten Richtung blockieren. Spannungen können mir dieser begrenzt werden, so dass ein Bauteil nicht durch Überspannung zerstört werden kann. Zur Umwandlung von Wechselspannung in Gleichspannung werden Dioden eingesetzt.
Was ist der Unterschied zwischen Diode und Zenerdiode?
Unterschied zwischen Diode und Zenerdiode 1. Die Diode kann Strom nur in einer Richtung leiten, während die Zenerdiode die Leitfähigkeit in beide Richtungen zulässt. 2. Eine normale Diode wird für einen großen Sperrstrom dauerhaft beschädigt, eine Zenerdiode jedoch nicht.
Was ist eine Diode?
Diode ist das einfachste Halbleiterbauelement und besteht aus zwei Halbleiterschichten (ein P-Typ und ein N-Typ), die miteinander verbunden sind. Diode ist daher ein PN-Übergang.
Was ist die Durchbruchspannung einer Diode?
Die Durchbruchspannung einer Diode hängt allgemein vom Halbleitermaterial und der Dotierung ab und kann für Gleichrichterdioden im Bereich zwischen 50 und 1000 V liegen.
Warum hat die Diode zwei Anschlüsse?
Die Diode hat zwei Anschlüsse, die als die Anode (die P-Typ-Schicht) und die Kathode (die N-Typ-Schicht) bekannt sind. Die Diode ermöglicht den Stromfluss, nur in einer Richtung von Anode zu Kathode.