Was ist besonders an Korsika?
Korsika hat den Namen „Insel der Schönheit“ ohne jeden Zweifel verdient. Es bietet eine unübertroffene Vielfalt an Landschaften, Freizeitaktivitäten in der Natur, paradiesischen Stränden sowie ein reiches Kulturerbe und altüberlieferte Traditionen. Wer einmal auf Korsika war, möchte immer wieder dorthin zurückkehren!
Woher stammt der Name Korsika?
Der Name Korsika oder auch Kallisté, das bedeutet: „Die Schönste! “, stammt von den Griechen, die ihrer Zeit auf Korsika regierten. Sie gaben der Insel aber noch einen anderen Namen: Cyrnos – „mit Wäldern bedecktes Vorgebirge“.
Hat Korsika Mal zu Italien gehört?
Korsika (korsisch Corsica, französisch Corse [kɔʁs]) ist eine zum großen Teil aus einem Hochgebirge bestehende Insel im Mittelmeer und politisch eine Gebietskörperschaft Frankreichs mit Sonderstatus.
Wie schön ist Korsika?
Und obwohl Korsika in der Hochsaison von vielen Urlaubern besucht wird, lassen sich rund um die Insel immer noch ruhige, oft sogar einsame Buchten finden. Viele der Strände und Buchten auf Korsika haben seichtes, flach abfallendes Wasser und sind somit auch perfekt für den Familienurlaub geeignet.
Welche Region Korsika?
Die viertgrößte Mittelmeerinsel liegt ungefähr 80 Kilometer westlich des italienischen Festlandes, auf der Höhe der südlichen Toskana. Vom südlichsten Punkt Korsikas sind es nur rund zwölf Kilometer Luftlinie nach Sardinien. Politisch gehört Korsika zu Frankreich, das Festland ist jedoch rund 180 Kilometer entfernt.
Was bedeutet der Name Korsika?
Was macht der Tourismus auf Korsika aus?
Der Tourismus macht 80% des Bruttoinlandproduktes aus. Jährlich geben die Touristen rund 2.5 Milliarden Euro aus. Jährlich wird Korsika von knapp 3 Millionen Touristen besucht. Etwas über die Hälfte davon sind allein in den Spitzenmonaten Juli und August auf der Insel.
Wie viele Einwohner hat Korsika?
Korsika zählt 330’455 Einwohner (1. Jan. 2019). Die Bevölkerungsdichte beträgt 37.9 Ew./km² (Schweiz: 207 Ew./km², Deutschland: 232 Ew./km²und Österreich 106 Ew./km²). Fast zwei Drittel der Korsen wohnen in den Grossräumen der Städte Ajaccio (106’488 Ew.) und Bastia (96’548 Ew.).
Wie stark ist die Niederschlagsmenge auf Korsika?
Die Niederschlagsmenge ist abhängig von der Höhe. Auf 2000 m Höhe ist der Niederschlag etwa viermal so stark wie an der Küste, wo im Sommer fast kein Regen fällt. Sommerliche Gewittergüsse lassen nur kurz die Flüsse anschwellen. Korsika hat mit etwa 2750 Stunden mehr Sonnenschein als das französische Festland.
Was ist die höchste Erhebung auf Korsika?
Nur 24 km von der Westküste entfernt erreicht sie mit dem Massiv des Monte Cinto (2706 m) ihre höchste Erhebung. Die Geländemorphologie ermöglicht einzigartige Ausblicke und gab Korsika den Beinamen „Gebirge im Meer“.