Was ist besonders an Machu Picchu?
Nahezu 60 Prozent des gesamten Areals sind bis heute im Originalzustand. Seit 1983 zählt die Inkastadt zum UNESCO-Welterbe und seit 2007 zu den neuen sieben Weltwundern. Ein Komplex aus 216 in sich verschachtelten Gebäuden, über 3000 steilen Treppen, steinernen Fluchten und Pfaden formt die Machu Picchu.
Warum gibt es Machu Picchu?
Erbaut wurde die Stadt einer Theorie zufolge um 1450 auf Befehl des Inka-Herrschers Pachacútec Yupanqui, der von 1438 bis 1471 regierte. Er schuf die Grundlagen für die Ausdehnung des mächtigen Inkareiches und führte den Kult um den Sonnengott Inti ein.
Was haben Archäologen in Peru entschlüsselt?
Kaum bemerkt von der Öffentlichkeit haben Archäologen im wüsten Hochland von Peru eine Sensation entschlüsselt: Sie entdeckten die älteste Ortschaft Amerikas, die 4600 Jahre alte „Heilige Stadt von Caral“ Wer tötete das Kind?
Wie kann man das ursprüngliche Peru kennen lernen?
Wer noch das eigentliche, ursprüngliche Peru kennen lernen möchte, der sollte ohnehin in den Norden reisen. Die Stadt Cajamarca ist ein Schauplatz der nationalen Geschichte Perus. Auf der Plaza de Armas von Cajamarca wurde zum Beispiel der Inka-Herrscher Atahualpa im Jahr 1533 ermordet.
Welche Stätten gibt es in Peru?
In Peru gibt es zahlreiche beeindruckende Stätten, die längst vergangene Ereignisse und Zeiten lebendig werden lassen. In diesem Artikel möchte ich die mir bekannten Stätten vorstellen, vom hohen Norden bis in den Süden Perus. Für mich war der Besuch der Festung Kuelap eines der beeindruckendsten Erlebnisse in Peru.
Wie wurde Machu Picchu in die Liste der Weltkulturerbe aufgenommen?
Die UNESCO nahm Machu Picchu 1983 in die Liste des Weltkulturerbes auf. 2006 wurde Machu Picchu von der American Society of Civil Engineers in die Liste der Historic Civil Engineering Landmarks aufgenommen.