Was ist besser Akazie oder Teak?
Akazie ist hart und schwer, damit sehr robust mit sehr guten Festigkeitswerten. Außerdem ist sie sehr witterungsbeständig und langlebig. Teak ist vor allem resistent gegen Schädlinge, Pilze und Krankheiten. Dadurch, dass Teakholz sehr öl- und harzhaltig ist, benötigt es sehr wenig Pflege.
Warum ist Teakholz so teuer?
Wegen seiner ansprechenden Optik und seiner hohen Qualität ist es sehr teuer. Der Kubikmeterpreis liegt bei mindestens 6.500 Euro.
Was ist A-Grade Teak für Gartenmöbel?
A-Grade Teak ist aufgrund seiner hohen Beständigkeit gegenüber Wettereinflüssen und Schädlingen das optimale Holz für Gartenmöbel, wird allerdings nicht mehr oft eingesetzt. Es ist, zumal mit entsprechendem FSC-Siegel für nachhaltige Forstbewirtschaftung, nämlich recht selten und damit auch sehr teuer.
Was ist das beste Teakholz für Gartenmöbel?
A-Grade Teakholz: Das beste Teakholz. Es stammt aus dem inneren Kern alter Stämme aus Anbauregionen, in denen der subtropische Teakbaum sehr gute Bedingungen vorfindet. A-Grade Teak ist aufgrund seiner hohen Beständigkeit gegenüber Wettereinflüssen und Schädlingen das optimale Holz für Gartenmöbel, wird allerdings nicht mehr oft eingesetzt.
Warum ist Teak so beliebt?
Teak – kaum ein anderes Nutzholz ist im Gartenmöbelbereich so beliebt wie das tropische Hartholz. Bei den alten Römern bereits im Schiffsbau eingesetzt, ist es heute das häufigste Naturmaterial, das im Möbelbau für den Außenbereich eingesetzt wird.
Welche Qualitätsunterschiede gibt es bei Teak?
Qualitätsunterschiede bei Teak. Optisch als auch qualitativ unterscheiden sich A- und B-Grade Teakhölzer nicht maßgeblich. Beide verfügen über eine relativ gleichmäßige braune Färbung mit deutlich dunkleren Linien, wobei B-Grade Holz heller ist. C-Grade Teak ist dagegen wesentlich heller und sieht durch seine Farbstreifen oft eher fleckig aus.