Was ist besser Auto Polieren oder wachsen?

Was ist besser Auto Polieren oder wachsen?

Das Auto wachsen – die Alternative zum Polieren Das Wachsen dient nicht nur als Alternative zum Polieren, sondern kann auch als Nachbehandlung erfolgen. Das Wachs schützt ein frisch lackiertes, poliertes oder gewaschenes Auto vor schädlichen Umwelteinflüssen wie Vogelkot, Schmutz oder aggressivem Streusalz.

Welche Autopolitur für Neuwagen?

Vier Maschinen-Polituren im Test

# Maschinenpolituren im Test
1. PETZOLDT’S Premium Hochglanz Politur Preis*: 15,75 Euro Testurteil: sehr empfehlenswert
2. SONAX Profiline Perfect Finish Preis*: 18,31 Euro Testurteil: empfehlenswert
3. HERRENFAHRT X-Cut 2000 Polish Medium Preis*: 16,00 Euro Testurteil: empfehlenswert

Warum Auto versiegeln?

Durch die geglättete Oberfläche kann nun Schmutz nicht mehr so gut haften bleiben als bei einem unbehandelten Lack. Ebenso hat eine Versiegelung oder ein Wachs den Vorteil, dass es durch die glatte Oberfläche einen besseren und intensiveren Glanz erzeugt.

Wie oft Auto polieren und wachsen?

In der Regel ist es völlig ausreichend dem Lack einmal im Jahr eine Politur zu verpassen. Lieber etwas seltener, als öfter. Stattdessen lieber häufiger zu einem guten Wachs greifen: Das erhält den Glanz und schützt die Farbe. Wichtig: Vor dem Wachsen das Auto unbedingt gut waschen.

Wie oft sollte man sein Auto Waxen?

Empfehlenswert ist, sein Auto mindestens zwei Mal im Jahr zu wachsen. Einmal im Herbst, um den Wagen mit einer Schutzschicht vor Streusalz und Split zu versehen. Und einmal im Frühjahr, um die Wachsschicht zu erneuern.

Kann man Neuwagen polieren?

Soll man ein neues Auto polieren? Ein Auto sollte nur poliert werden, wenn Kratzer im Lack sind. Ein Neuwagen sollte keine Kratzer aufweisen wenn er ausgeliefert wird. Zu häufiges Polieren kann für den Lack auch schädlich sein.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben