Was ist besser Kondom oder Pille?
Die Pille und das Kondom sind die wichtigsten Verhütungsmittel der Deutschen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) aus dem Dezember 2018. Die Ergebnisse wurden Ende September veröffentlicht.
Was ist besser als die Pille?
Hormonspirale und Hormonstäbchen Sie kann nach der Geburt leichter in die Gebärmutter eingesetzt werden, weil der Muttermund geweitet ist. Die niedrig dosierte Hormonspirale wirkt lokal, also sanfter als die Pille, und schützt bis zu fünf Jahre vor ungewollter Schwangerschaft.
Ist die hormonspirale besser als die Pille?
Ob Hormonspirale oder Pille ist also unter anderem eine Frage der Einnahmepräferenzen, aber auch der Hormonkonzentration. Da die Hormonspirale lokal wirkt, ist sie deutlich geringer dosiert als die Pille. Welche Vorzüge und Nachteile die Pille hat und für wen sie sich eignet, erfahren Sie im Beitrag Die Pille.
Was ist besser als die hormonspirale?
Die Kupferkette hat ebenfalls einen sehr guten Pearl-Index und gilt als sichere Verhütungsmethode. Die Kupferperlenschnur auch Kupferperlenball genannt ist wiederum eine Erneuerung des Kupferkettchens. Sie besteht wie alle Spiralen aus Kupfer, die Kupferperlen sind jedoch auf einem Faden aufgefädelt.
Welche Spirale ist am gesündesten?
Für sie hat sich GyneFix häufig als die beste Spirale erwiesen, weil sie aufgrund der einzigartigen kleinen Konstruktion optimal in ihre Gebärmutter passt. GyneFix passt wie ein gutes Paar Schuhe.
Was ist der Unterschied zwischen einer hormonspirale und einer Kupferspirale?
Während bei der Kupferspirale die abgegebenen Kupferionen die Beweglichkeit der Spermien einschränken, den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut verändern und somit eine Einnistung der Eizelle verhindern, ist es bei der Hormonspirale eine geringe Menge an Gelbkörperhormon, die in die Gebärmutter abgegeben wird.
Für wen ist die Spirale geeignet?
Für wen eignet sich die Kupferspirale? Eine Kupferspirale eignet sich für alle Frauen, die über einen längeren Zeitraum und ohne Hormone verhüten wollen. Sie kann 3 bis 5 Jahre in der Gebärmutter belassen werden.
Für wen ist eine Kupferspirale nicht geeignet?
Das Risiko für Komplikationen in der Schwangerschaft, zum Beispiel eine Infektion oder Fehlgeburt, ist höher, wenn die Spirale in der Gebärmutter bleibt. Für Frauen mit Veränderungen der Gebärmutter, etwa Myome oder eine bösartige Erkrankung, ist die Kupferspirale ebenfalls nicht geeignet.