Was ist besser nass oder trocken rasieren?
Die Nassrasur ist ideal, wenn du dir ein besonders glattes Ergebnis wünschst und ausreichend Zeit für die Rasur hast. Zudem solltest du eher robuste Haut haben, die kaum zu Rötungen oder Pickeln neigt. Die Trockenrasur passt perfekt zu dir, wenn du es bequem magst und mit ein paar Stoppeln gut klarkommst.
Warum bekommt man nach dem Rasieren Pickel?
Durch die Reibung der Klinge auf der Haut können die Haarwurzeln beim Rasieren gereizt werden und sich entzünden. Autsch! Aber auch überschüssiger Talg bei Mischhaut oder fettiger Haut kann zu Pickeln nach der Rasur führen. Er verstopft die Poren und macht sie anfälliger für Entzündungen.
In welche Richtung rasieren im Intimbereich?
Rasieren Sie in Wuchsrichtung Um die Rasur in Ihrer Bikinizone durchzuführen, ohne Pickel, Rasurbrand oder Hautirritationen im Intimbereich davonzutragen, rasieren Sie die Haare in Wuchsrichtung. Ihre Poren werden dadurch geschont und Sie beugen Entzündungen vor.
Wie am besten trocken rasieren?
Verwende zur Beruhigung und Pflege der Haut nach der Trockenrasur immer ein pflegendes After Shave. Reinige das Gesicht vor der Trockenrasur gründlich von Schmutz und Hautschüppchen. Unser Tipp: Nimm die Trockenrasur vor dem Duschen vor. Auf trockener Haut schneidet der Rasierapparat nämlich am besten.
Was kann man gegen Pickel nach dem Rasieren machen?
Nach der Rasur kühlen Sie die Haut am besten kurz mit kaltem Wasser, so dass sich die Poren schließen. Anschließend mit einem Kosmetiktuch vorsichtig trocken tupfen und ein mildes, nicht alkoholisches Pflegeprodukt auftragen.
Was sollten sie beim Rasieren beachten?
Achtung: Rasieren Sie nie über Haut, die ohnehin schon gereizt, entzündet oder irritiert ist. Tipp: Straffen Sie beim Rasieren die Haut mit den Fingern etwas. Das verringert das Risiko, sich im Intimbereich zu schneiden. Verwenden Sie nach der Rasur einen Balsam wie zum Beispiel den VagisanCare Shaving-Balsam.
Wie vermeide ich Rasierpickel bei der Rasur?
Wie vermeide ich Rasierpickel bei der Rasur? 1 die Klinge häufig zu wechseln oder Einwegrasierer zu verwenden, 2 nach Gebrauch den Rasierer unter fließendem Wasser abzuspülen und anschließend abzutrocknen, 3 den Rasierer nicht zu verleihen, 4 ggf. den Rasierer zu desinfizieren.
Wie pflege ich deinen eigenen Rasierer?
Trage nach der Rasur eine feuchtigkeitsspende Lotion oder ein Öl auf, vorzugsweise alkoholfrei, um die Feuchtigkeit zu bewahren und eine weitere Schutzschicht gegen Rasurbrand und Rasierpickeln zu bieten. Erfahre wie du deinen eigenen Rasierer zusammenstellen kannst und klick hier, um die große Auswahl an Venus-Rasierprodukten zu sehen.
Was ist eine scharfe Rasierklinge für deine Haut?
Die Rasur mit einer scharfen Rasierklinge schützt die Haut vor Schnitten, Rasurbrand und Rasierpickeln. Es ist an der Zeit, deine Klinge durch eine neue zu ersetzen, wenn sie sich rau auf deiner Haut anfühlt oder an deinen Körperhaaren zieht. Die Rasur auf trockener Haut erhöht Hautreizungen.