Was ist besser Schallzahnbürste oder rotierende Zahnbürste?
Durch Ihren größeren Bürstenkopf kann eine Schallzahnbürste mehr Zähne auf einmal reinigen, als eine rotierende Zahnbürste. Eine Schallzahnbürste ist sanfter zum Zahnfleisch, da sie kaum angedrückt werden muss und eignet sich daher besonders für Menschen mit empfindlichem Zahnfleisch.
Welche Zahnbürste verwenden?
Bei sensiblen Zähnen, die empfindlich auf kalt, warm, süß oder sauer reagieren, sollten Sie eine weiche Zahnbürste wählen. Ob die Zahnbürste ein ebenes Borstenfeld oder ein gewelltes hat, ob die Borsten schräg stehen oder ob der Griff gefedert ist, ist zweitrangig! Eine einfache Bürste mit ebenem Borstenfeld genügt.
Welche Zahnbürste ist bei Parodontose am besten geeignet?
Hand- oder elektrische Zahnbürsten (hier vor allem elektrische Zahnbürsten mit der oszillierend-rotierenden Bewegungscharakteristik) werden als primäre Mittel zur Biofilm- und Gingivitisreduktion empfohlen.
Welche Zahnbürste ist die beste bei Parodontose?
Elektrische Zahnbürsten: rotierend-oszillierend oder Schallzahnbürste. Nach ausgiebigen Tests und wissenschaftlichen Untersuchungen darf man sagen, dass elektrische Zahnbürsten die bessere Alternative zu den Handzahnbürsten darstellen und eine überlegene Plaque-Entfernung erzielen.
Welche Zahnbürste für weißere Zähne?
Unser Tipp für weiße Zähne: Weiße Zähne beginnen mit der richtigen Reinigung. Dazu empfehlen wir die Philips Sonicare DiamondClean. Eine Schallzahnbürste, die für eine gründliche Zahnpflege sorgt und bis zu 100% mehr Verfärbungen als eine Handzahnbürste entfernt.
Welche Zahnbürste bei Zahnfleischtaschen?
Am häufigsten liegt die Ursache der Taschenbildung in einer mangelnden Mundhygiene. Mit der emmi®-dent Ultraschallzahnbürste können Sie Zahnfleischtaschen und einer Parodontitis wirkungsvoll vorbeugen.
Was ist wichtig für die Zahnbürste?
Von der Handzahnbürste über die Schwingkopf-Bürste bis hin zur elektrischen Zahnbürste ist alles vertreten. Das Wichtigste für möglichst weiße Zähne und eine gesunde Mundflora ist jedoch zunächst der Härtegrad, die Beschaffenheit der Borsten und die richtige Zahnputztechnik.
Was sind elektrische Zahnbürsten?
Aufgabe der elektrischen Zahnbürsten ist es immer, die Belege zu lockern, aufzuwirbeln und dann mit der Bürste zu entfernen. In vielen Fällen werden elektrische Zahnbürsten von den Zahnärzten empfohlen. Allerdings vor allen Dingen die neuen Modelle, die bei einer richtigen Anwendung mehr Beläge von den Zähnen nehmen als Handzahnbürsten.
Ist eine elektrische Zahnbürste fester Bestandteil der Zahnpflege?
Eine elektrische Zahnbürste ist im Gegensatz zur konventionellen Zahnbürste bei vielen Menschen noch nicht fester Bestandteil der morgendlichen Zahnpflege. Auch wenn Sie sich noch nie mit etwas anderem als einer konventionellen Zahnbürste die Zähne geputzt haben, kommt hin und wieder der Gedanke, sich eine elektrische Zahnbürste zuzulegen.
Wie kann eine Zahnbürste Schaden nehmen?
Grundsätzlich können die Zähne durch jede Zahnbürste Schaden nehmen, wenn zu viel Druck auf die Zähne wirkt. Infolgedessen wird nach und nach der Zahnschmelz weggescheuert und Zahnfleischschwund kann entstehen. Lange Zahnhälse und empfindliche Zähne sind in vielen Fällen das Resultat falscher Putztechniken.