Was ist Big Vision?
B.I.G. Vision ® von Rodenstock schafft einen Paradigmenwechsel bei Gleitsichtgläsern, indem die einzigartige Form und Größe eines jeden Auges berücksichtigt wird. Durch die Herstellung von Brillengläsern, basierend auf den individuellen Daten Ihres Auges, entstehen Brillen, die Ihnen schärfstes Sehen ermöglichen.
Welche Firma hat die besten Gleitsichtgläser?
Bernand Maitenaz, ein junger französischer Ingenieur, erfand im Jahr 1959 die weltbesten Gleitsichtgläser namens Varilux, die zurzeit von dem Brillenwerk Essilor hergestellt werden. Derzeit gelten die Gleitsichtgläser Varilux X 4D als die besten auf dem Brillenmarkt, über die wir später berichten werden.
Sind Zeiss Brillengläser besser?
Im direkten Brillengläser Vergleich zwischen Rodenstock und Zeiss fällt auf, dass die Qualität bei beiden Herstellern ähnlich hoch ausfällt: Sowohl Rodenstock als auch Zeiss zeichnen sich durch ein Maximum an Qualität aus und zählen zu den besten Herstellern auf dem Markt.
Was kosten biometrische Gläser?
1. Voll individualisierte Gleitsichtgläser mit der patentierten Rodenstock DNEye PRO Technologie liegen je nach Spezifizierung (Material etc.) preislich zwischen 500 und 750 Euro (pro Glas).
Was bedeutet biometrische Gleitsichtgläser?
Eine neue Technologie, die es ermöglicht anhand der biometrischen Daten unseres Auges ein Gleitsichtglas herzustellen, dass unser gesamtes visuelles System berücksichtigt. Also das Zusammenspiel zwischen Auge und Sehzentrum im Gehirn, welches unsere visuellen Impulse verarbeitet.
Was dürfen Gute Gleitsichtgläser Kosten?
Die Kosten für Standard-Gleitsichtgläser liegen ungefähr um die 100 €. Individuelle Gleitsichtgläser sind entsprechend teurer und beginnen ab einem Preis von ca. 400 €. Hinzu kommen die Kosten für die Fassung der Gleitsichtbrille.
Wie teuer sind Zeiss Gleitsichtgläser?
1. Bei Zeiss definieren wir Brillengläser der Produktfamilien „Zeiss Gleitsicht Precision Superb“ und „Zeiss Gleitsicht Individual“ als Premiumprodukte. Die UVP variieren abhängig von Material und Ausstattung von rund 460 (1.5 mit LotuTec) bis 710 Euro (1.67 PhotoFusion) pro Glas.