Was ist Bildformat PNG?
Die PNG (kurz für Portable Network Graphic) ist ein Rasterbild. Diese Bilder sind vergleichbar mit leeren Malen-nach-Zahlen-Bildern, bei denen den Abschnitten eines Fotos Zahlen zugeordnet werden, wobei jede Zahl eine bestimmte zu verwendende Farbe repräsentiert.
Was ist ein PNG Produkt?
PNG ist ein Grafikformat, das sich besonders für Pixelgrafiken, Screenshots und Logos eignet. Das PNG-Format, dessen Abkürzung für Portable Network Graphics steht, wurde von einer Arbeitsgruppe des World Wide Web Consortium (W3C) ab 1994 entwickelt und später im ISO-Standard ISO/IEC 15948:2003 festgehalten.
Was ist der Unterschied zwischen PNG und GIF?
Zunächst die Faustregeln für den schnellen Überblick: JPG für Fotos mit vielen Details und Farben (auch Farbverläufe z.B. im Himmel) PNG für Grafiken und Bilder mit wenigen Farben. GIF für kleine Animationen mit wenigen Farben.
Ist PNG besser als JPG?
Sie können einen transparenten Hintergrund um ein unregelmäßig geformtes Objekt legen und so vermeiden, dass immer ein weißer oder andersfarbiger Kasten um das Bild erscheint. Wenn Sie Transparenz brauchen, ist PNG die richtige Wahl. Im Vergleich: Bild ohne (JPG) und mit (PNG) transparentem Hintergrund.
Was ist das PNG-Format?
Das PNG-Format wird oft benutzt, wenn die Dateigröße keine Rolle spielt und das Bild relativ komplex ist. Eine PNG-Datei kann mehr Informationen speichern als eine JPG-Datei. Auch für Grafiken, wie das Icon hier unten, ist PNG ideal.
Was ist das JPG-Format?
Das JPG-Format ist eigentlich so gut wie jedem bekannt, der schon mal ein wenig mit der Nutzung eines PCs zu tun und z. B. Fotos mit seiner Kamera gemacht hat. Dabei steht „JPG“ oder besser „JPEG“ für „Joint Photografic Experts Group“ und bezeichnet ein sogenanntes verlustbehaftetes Dateiformat, dass bis zu 16,7 Millionen Farben darstellen kann.
Welche Vorteile hat das PNG-Dateiformat?
Ein wichtiger Vorteil des PNG -Dateiformats im Vergleich mit JPG ist die Unterstützung von Transparenz. Sie können einen transparenten Hintergrund um ein unregelmäßig geformtes Objekt legen und so vermeiden, dass immer ein weisser oder andersfarbiger Kasten um das Bild erscheint.