FAQ

Was ist Brestling?

Was ist Brestling?

[1] süddeutsch, schwäbisch: Erdbeere und Walderdbeere. Herkunft: zu mittelhochdeutsch „brasten“, hochdeutsch: „knacken“

Was heißt Erdbeeren auf Schwäbisch?

Das schwäbische Wort für Erdbeeren lautet Breschdlinge, Erdbeermarmelade heißt demnach Breschdlingsgsälz. Wer nun ein Erdbeermarmeladenglas verlangt, muss nach einem „Breschdlingsgsälzhäfele“ fragen. Und wer das nicht glaubt, kann gerne im Schwäbisch-Lexikon nachsehen.

Was ist ein Breschdleng?

„In der deutschen Sprache ist das Wort nicht zu Hause, aber im Schwäbischen weiß jedes Kind, was damit gemeint ist. Woher jedoch das Wort Breschtleng stammt, darüber gibt es zwar verschiedene Meinungen, aber keine Belege.

Woher kommt das Wort Prestling?

[1] schwäbisch: Frucht der Gartenerdbeere (Fragaria x ananassa) Herkunft: unklar.

Was bedeutet Grombira?

Jahrhunderts der Name „Grundbirne“ auf die Kartoffel übertragen, zunächst wohl im alemannischen und rheinfränkischen Bereich, weil hier das Wort „Grund“ als Stoffbezeichnung für „Erde“ gebraucht wird.

Was ist ein gsälz?

[1] schwäbisch: süßer Brotaufstrich aus eingekochten Früchten. Herkunft: zu Salz (mit dem Präfix ge-), Salzen war früher die einfachste und günstigste Methode, um etwas haltbar zu machen. Verwandt mit Sülze.

Was heißt das schwäbische Wort Hanoi?

Ha noi
„Ha noi!“ ist ein schwäbischer Ausruf, der so viel bedeutet wie: „Das darf doch wohl nicht wahr sein!“ Oft zu hören gewesen im Zusammenhang mit Stuttgart 21: „Ha noi, jetzt bauet die Seckel den Bahnhof!“

Woher kommt der Begriff gsälz?

1) schwäbisch: süßer Brotaufstrich aus eingekochten Früchten. Begriffsursprung: zu Salz, Salzen war früher die einfachste und günstigste Methode um etwas haltbar zu machen. Verwandt mit Sülze.

Warum heisst Marmelade gsälz?

Was heißt auf Schwäbisch käpsele?

Hinweis: Ein Zündplättchen, im Alemannischen Käpsele genannt, ist eine pyrotechnische Munition für kleine Spielzeugpistolen (Munitions-Streifen), mit der ein Schussgeräusch erzeugt werden kann. Darüber hinaus ist ein Käpsele auch ein kluger, gewitzter Mensch, immer gut für eine zündende Idee.

Warum heißt es gsälz?

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben