Was ist Candesartan 4mg?
Der Name Ihres Arzneimittels ist Candesartan-ratiopharm® 4 mg. Der Wirkstoff ist Candesartancilexetil. Es gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten genannt werden. Es wirkt, indem es Ihre Blutgefäße entspannt und erweitert.
Was kostet Candesartan 4mg?
Preisvergleich für Ihr Medikament
Handelsname | PZN | Preis in Euro |
---|---|---|
CANDESARTAN AbZ 4 mg Tabletten 28 Stück | 09074891 | 12,76 |
CANDESARTAN ratiopharm 4 mg Tabletten 28 Stück | 08879523 | 12,76 |
CANDESARTAN Aurobindo 4 mg Tabletten 28 Stück | 10142066 | 12,86 |
CANDESARTAN Heumann 4 mg Tabletten 28 Stück | 09424434 | 12,86 |
Was kostet eine Packung Candesartan?
Packungsgrößen
Packungsgrößen | Menge | Preis |
---|---|---|
Candesartan-1A Pharma 4mg Tabletten | 28 Stück, N1 | 12,92 € |
Candesartan-1A Pharma 4mg Tabletten | 56 Stück, N2 | 15,30 € |
Candesartan-1A Pharma 4mg Tabletten | 98 Stück, N3 | 15,82 € |
Welches Blutdruckmedikament wird zurückgerufen?
Folgende Produkte sind von dem Rückruf betroffen: Atorvastatin PUREN (Filmtabletten) Candesartan PUREN (Tabletten) Candesartan-comp PUREN (Tabletten)
Welche Medikamente wurden vom Markt genommen?
Schwere Gehirnentzündungen: MS-Medikament Daclizumab vom Markt genommen. 8.
Warum werden Medikamente vom Markt genommen?
Drei Mittel vom Markt genommen Im Auswertungszeitraum hatte die US-Behörde drei der 222 Medikamente gänzlich vom Markt gerufen – weil sie entweder Herz-Kreislauf-Risiken oder die Wahrscheinlichkeit für eine lebensbedrohliche Virus-Infektion des Gehirns erhöhten.
Wer hat Contergan hergestellt?
Das Medikament wurde 1954 von Wilhelm Kunz, Herbert Keller und Heinrich Mückter als „K17“ in der Forschungsabteilung des Stolberger Unternehmens Chemie Grünenthal entwickelt.
Wie entstand Contergan?
4000 Kinder kamen um das Jahr 1960 allein in Deutschland mit ähnlichen Behinderungen auf die Welt, weil ihre Mütter während der Schwangerschaft ein verhängnisvolles Schlafmittel ahnungslos geschluckt hatten: Contergan. Weltweit waren es an die 10.000. In Deutschland leben noch etwa 2380 von ihnen.
Wie entstanden Contergan Kinder?
Dabei nahm die Zahl der Neugeborenen mit Fehlbildungen von Tag zu Tag zu. Im Januar 1961 wurde einer Hamburger Familie als zweites Kind ein Sohn ohne Arme geboren. Nachdem in Hamburg drei weitere Kinder mit ähnlichen Fehlbildungen zur Welt kamen, wandte sich der Vater im Sommer 1961 an den Bundestagspräsidenten (17).
War Contergan ein Schlafmittel?
Vier Jahre war das Schlafmittel Contergan auf dem Markt gewesen. Eingenommen während einer Schwangerschaft konnte es – schon bei einer einzigen Tablette – zu schwerwiegenden Schädigungen am ungeborenen Leben führen. Weltweit wurden etwa 10.000 Kinder mit Fehlbildungen der Gliedmaßen geboren.
Wann wurde Contergan verabreicht?
Vor 69 Jahren wurde Contergan vom Markt genommen. Am 1. Oktober 1957 bringt die Firma Grünenthal mit Sitz in Rheinland-Pfalz das Schlaf- und Beruhigungsmittel Contergan in der Bundesrepublik auf den Markt.
Ist Contergan heute noch in Verwendung?
Es wurde 1957 zugelassen und nach dem Aufkommen zahlreicher Missbildungen bei neu geborenen Kindern 1961 wieder vom Markt genommen. Seit 1998 ist es in den USA zur Lepra-Behandlung zugelassen und seit 2009 in Deutschland zur Krebsbehandlung.
Wie viele Contergangeschädigte leben noch?
Von den laut Bundesverband Contergangeschädigter ungefähr 5.000 Kindern, die damals allein in Deutschland mit schweren Missbildungen vor allem an Armen und Beinen zur Welt kamen, leben heute noch etwa 2.400.
Was sind die Nebenwirkungen von Contergan?
Hierzu gehören unter anderem Verstopfung, Kopfschmerzen, Schwindelgefühl, Mundtrockenheit, Hautausschläge und allergische Erscheinungen. Im Folgenden fokussieren wir auf die gravierendsten Folgen von Contergan: die Nervenschäden und die Missbildungen bei Neugeborenen.
Welche Beschwerden sollte Contergan lindern?
Spezialisiertes Behandlungsangebot. Von 1957 bis 1961 wurde Contergan als „völlig ungiftiges“ Medikament verkauft und gezielt zur Linderung von Schwangerschaftsbeschwerden verordnet. In der Folge wurden weltweit Kinder mit dramatischen Fehlbildungen geboren. Aktuell leben in Deutschland noch etwa 2.400 Geschädigte.
Für was gab es Contergan?
Unter dem Handelsnamen Contergan war die Substanz in den Fünfzigerjahren von der Firma Grünenthal entwickelt und vermarktet worden. Sie wurde unter anderem gegen Schwangerschaftsübelkeit eingesetzt.
Wie wirkt Thalidomid?
Wahrscheinlich wirkt Thalidomid hier über die Hemmung des Tumornekrosefaktors alpha (TNF α) und über eine Stimulierung zytotoxischer T-Zellen. Durch die Hemmung der Angiogenese wird die Gefäßneubildung im Bereich des Knochenmarks und damit die Blutversorgung der Krebszellen unterdrückt.
Was bedeutet Thalidomid?
Thalidomid (α-Phthalimidoglutarimid) ist ein 1954 entwickelter Arzneistoff, der als Schlaf- und Beruhigungsmittel unter den Markennamen Contergan und Softenon verkauft wurde und Ende der 1950er/Anfang der 1960er-Jahre zu zahlreichen schweren Schädigungen an ungeborenem Leben (Dysmelien etc.)
Welche Entschädigungen gab es bisher von der Firma Grünenthal für die Betroffenen?
Dessen Wirkstoff Thalidomid führte dazu, dass weltweit etwa 10.000 Kinder mit Missbildungen zur Welt kamen. Nach einem Vergleich mit den Opfern hatte der Aachener Hersteller Grünenthal 1971 rund 56 Millionen Euro (110 Millionen Mark) in eine Conterganstiftung eingezahlt, der Bund steuerte weitere 51 Millionen Euro bei.