Was ist charakteristisch für den immergrünen Regenwald?
Charakteristisch für das äußere Erscheinungsbild des immergrünen tropischen Regenwalds ist der so genannte Stockwerkbau, der sich vom Wurzelwerk über die bodennahe Krautschicht und die bis zu fünf Meter hohe Etage des Buschwerks bis hinauf zum dichten Hauptkronendach in 40 Meter Höhe und einzelnen,…
Wie groß war die Ausdehnung der tropischen Regenwälder?
Im Jahre 1950 wurde die Ausdehnung der tropischen Regenwälder auf 16 bis 17 Millionen km² geschätzt, also etwa 11 % der Landfläche der Erde. Im Jahre 1982 zeigte die Auswertung von Geländeuntersuchungen, Luftaufnahmen und Satellitenbildern, dass nur noch 9,5 Millionen km² übrig waren.
Wie ändern sich die Temperaturen in tropischen Regenwäldern?
Insbesondere dort, wo feuchte Passatwinde das ganze Jahr über aus der immergleichen Richtung wehen, fällt auch der Steigungsregen stets auf der gleichen Bergseite, und an den Bergkämmen ergeben sich sehr ausgeprägte Wetterscheiden. Generell ändern sich die Temperaturen in tropischen Regenwäldern nur sehr geringfügig.
Wie entstand im Regenwald die größte Artenvielfalt?
Unter anderem durch die weitläufige Verteilung der einzelnen Baumarten entstand im immergrünen Regenwald die größte Artenvielfalt der Erde.
Warum wird Regenwald bedroht?
Doch diese Faszination wird durch den Menschen bedroht. Obwohl mittlerweile nicht mehr ganz so viel Regenwald abgeholzt wird wie noch vor 10 Jahren, ist die Zahl der Fläche, die pro Jahr gerodet wird, immer noch zu hoch.
Wie viel Regenwald gibt es in Deutschland?
Da Regenwälder (tropische und gemäßigte) in den verschiedensten Regionen vorkommen, ist es nicht einfach auf den Meter genau zu sagen, wie viel Regenwald noch steht. Jedoch „schätzt man, dass es weltweit noch etwas mehr als 1,2 Mrd ha Regenwald gibt. Also etwas mehr als die 30-fache Fläche Deutschlands.“, so Martin Baumann,…
Wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit im Regenwald?
In dieser Etage des Regenwaldes, die zwischen 25 und 40 m hoch wird, kann immer noch eine Hitze von 30-35º C herrschen. Zudem gibt es eine konstantere Luftfeuchtigkeit von 80-90 %.
Welche Pflanzenarten gehören zu den tropischen Regenwäldern?
Lianen sind ein wesentlicher Bestandteil der Vegetation tropischer Regenwälder, wo sie bis zu 10% der Pflanzenvielfalt ausmachen. Dieser Wert kann in einzelnen Regionen auf 44% ansteigen. Üblicherweise gehören etwa 25% der verwurzelten Holzstämme und 35% der Holzpflanzenarten zu den Lianen.