Was ist CKD?
„CKD-EPI“ steht für „Chronic Kidney Disease Epidemiology Collaboration“. Die Formel wurde mithilfe eines großen Probandenkollektivs (> 8.000 Teilnehmer) entwickelt und mit fast 4.000 weiteren Teilnehmern validiert.
Was bedeutet bei den Blutwerten CKD?
Die GFR ist ein Laborwert, der bei normal funktionierenden Nieren bei 90-130 Milliliter pro Minute liegt. Das heißt, eine gesunde Niere reinigt pro Minute mindestens 90 Milliliter Blut von frei filtrierbaren Stoffen und scheidet diese über den Urin aus.
Was bedeutet medizinisch CKD?
Niere: GFR nach CKD-EPI-Formel (Chronic Kidney Disease Epidemiology Collaboration) Neben der Kreatinin-Clearance findet aufgrund der einfacheren Handhabung die Berechnung der glomerulären Filtrationsrate (GFR) nach alleiniger Messung des Serumkreatinins zunehmend an Bedeutung.
Was ist der CKD Epi wert?
Die beste Formel zur Schätzung der Nierenfunktion ist die CKD-EPI-Formel, die von vielen Labors direkt angegeben wird oder unter www.mdrd.com berechnet werden kann. Sie schätzt die glomeruläre Filtrationsrate (GFR), normiert auf eine Standard-Körperoberfläche (1.73 m2).
Wie bestimmt der Kreatininwert die Nierenfunktion?
Kreatinin ist ein wichtiger Parameter für die Nierenfunktion. Deshalb bestimmt der Arzt den Kreatininwert bei Verdacht auf oder Kontrolle einer Nierenfunktionsstörung. Diese kann etwa durch eine akute oder chronische Nierenerkrankung entstehen.
Wie hoch ist die Konzentration von Kreatinin im Blut?
Täglich werden etwa ein bis zwei Gramm Kreatinin über die Nieren mit dem Urin ausgeschieden. Die Konzentration im Blut ist unter anderem abhängig von Alter, Geschlecht, körperlicher Aktivität, Muskelmasse, Nierenfunktion oder Nahrung. Als Untergrenze für Kreatinin im Blut gelten für Frauen 0,66 mg/dl und für Männer 0,84 mg/dl
Wie bestimmt der Arzt die Kreatininbestimmung?
Andere Gründe für die Kreatininbestimmung sind: Der Arzt bestimmt das Kreatinin im Blut (Serum oder Plasma) mithilfe einer auf Enzymen basierenden Messmethode. Außerdem kann er den Kreatininspiegel im Urin (24-Stunden-Sammelurin) messen. Neben der Nierenfunktion bestimmt auch die Muskelmasse, wie viel Kreatinin jemand ausscheidet.
Ist ein zu niedriger Kreatin-Wert zu hoch?
Ein zu niedriger Kreatinin-Wert ist aus medizinischer Sicht unbedeutend. Ist das Kreatinin zu hoch, deutet das auf unterschiedliche Ursachen hin. Ihr Arzt wird Sie daher eingehender befragen und untersuchen. Kreatinin entsteht als Abbauprodukt des Kreatins und wird durch die Nieren ausgeschieden.