Was ist Coca-Cola wertvoll?
Coca-Cola ist eine der bekanntesten und deshalb auch wertvollsten Marken der Welt. Das Unternehmen ist sich der Verantwortung, die sich daraus für Menschen, Gesellschaft und Umwelt ergibt, bewusst.
Welche Nachhaltigkeitsstrategie hat Coca-Cola umgesetzt?
Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie hat sich Coca-Cola Deutschland daher den Schutz von Wasser und Klima, Engagement für Mitarbeiter sowie die Förderung eines aktiven Lebensstils zum Ziel gesetzt. Über die wichtigsten Fortschritte im Jahr 2013 informiert der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht.
Welche Ziele verfolgt Coca-Cola Deutschland?
Coca-Cola Deutschland hat sich zudem zum Ziel gesetzt, die durchschnittlichen Trainingsstunden pro Mitarbeiter zu erhöhen und mehr Auszubildende zu gewinnen. Mit dem Ziel, sich für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz einzusetzen, will das Unternehmen darüber hinaus die Anzahl von Arbeitsunfällen weiter reduzieren.
Wann soll Coca-Cola Zero in Deutschland eingeführt werden?
Im Dezember 2016 wurde in Deutschland und „vielen anderen Ländern“ das Produkt Coca-Cola Zero Sugar eingeführt. Es soll nach und nach die nun eingestellte Coca-Cola Zero ersetzen und laut der Marke „geschmacklich noch stärker an die zuckerhaltige Variante herankommen“.
Wie ist Coca-Cola entschlüsselt?
Zwar haben Wissenschaftler die zentralen Bestandteile von Coca-Cola entschlüsselt: Das Getränk besteht aus Wasser, Kohlen- und Phosphorsäure, Zucker, Zuckercouleur für die Farbe sowie Extrakten aus der Kolanuss und Koffein.
Wie viel Zucker enthält Coca-Cola?
Süß und aromatisch – so beschreiben Softdrinkfans den Geschmack von Coca-Cola. Fast 42 Liter der braunen Brause trinkt jeder Deutsche pro Jahr. Und das, obwohl das Getränk sehr viel Zucker enthält. „Ein Glas Coca-Cola (250 ml) beinhaltet rund 27 Gramm Zucker.
Wann wurde Coca-Cola auf Kunststoffflaschen vertrieben?
In den 1950er Jahren wurde die Größe der Flasche an die wachsendene Nachfrage angepasst und eine King-Size-Konturflasche herausgebracht. In den 1960er Jahren wurde Coca-Cola in Einwegflaschen vertrieben, später, im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts, wurde auf Kunststoffflaschen umgestellt.