Was ist Coltan wofür wird es verwendet?
Coltan ist Kongos Gold. Denn aus dem Erz Coltan wird das seltene Metall Tantal gewonnen, ohne das die moderne Welt nicht modern wäre: Tantal wird in Kondensatoren für Digitalkameras und Spielkonsolen, für Laptops, Flachbildschirme und Mobiltelefone verwendet.
Was ist Coltan einfach erklärt?
Coltan (auch Koltan) ist ein Tantal-Erz. Der Name „Coltan“ leitet sich von der Mineralgruppe Columbit-Tantalit ab. Die Termini „Coltan“ und „Columbit-Tantalit“ werden immer dann verwendet, wenn die einzelnen Minerale ohne entsprechende Tests nicht bestimmbar sind oder eine Differenzierung nicht nötig ist.
Wie wird Coltan gewonnen?
In den Coltan-Minen Zentralafrikas gewinnen sogenannte „local diggers“ („creuseurs“) aus dem Erdreich durch Nasssiebung und Schweretrennung Konzentrate für die weitere Verhüttung. Die Spitzenwerte in diesen Konzentraten liegen bei 40 bis 45 % Tantalit (Tantaloxid Ta2O5).
Wie viel kostet Coltan?
Das Zinn-Erz erzielt in der Provinzhauptstadt Bukavu pro Kilo nur noch einen Preis von umgerechnet fünf Euro, Coltan immerhin noch 20 Euro.
Wo wird überall Coltan abgebaut?
Demokratischen Republik Kongo
Die wichtigsten Länder für die Coltangewinnung sind neben Australien und Brasilien die zentralafrikanischen Staaten. Der Schwerpunkt befindet sich in der Demokratischen Republik Kongo. Umstritten ist der Abbau, der meist in kleinen, einfachen Tagebauen erfolgt, nicht nur wegen möglicher Verbindungen zu Rebellen.
Ist Coltan wertvoll?
Die Nachfrage nach Coltan steigt jedes Jahr, doch die Ressourcen sind endlich. Der wertvolle Rohstoff steckt aber nicht nur in Handys, sondern in nahezu allen Elektrogeräten die wir besitzen: in Smartphones, Kameras, Tablets, Laptops und Flachbildschirmen. Außerdem fördert das Land auch andere Rohstoffe, darunter Gold.
Was kostet 1 kg Coltan?
Wo wird das meiste Coltan abgebaut?
DR Kongo
In der DR Kongo wird Tantal abgebaut, was oft gemeinsam mit Columbium (=Niobium) vorkommt – deshalb wird das Erz im Volksmund Coltan genannt. Coltan ist ein wertvoller Bodenschatz. Seine größten Vorkommen liegen in Zentralafrika: in der DR Kongo. Für den Abbau von Coltan werden enorme Flächen Regenwald gerodet.
Wo und wie wird Kobalt abgebaut?
Der Abbau von Kobalt findet weltweilt statt. Laut dem United States Geological Survey (USGS) sind die DR Kongo und Australien die größten Förderer. Allein in dem afrikanischen Land wurden in 2017 laut USGS 73.000 Tonnen gefördert. Für 2018 wurde eine Erhöhung auf 90.000 Tonnen prognostiziert.
Warum ist Coltan so wertvoll?
Coltan ist ein für die Industrie wertvolles Material. Denn der Stoff ist sehr resistent: Er hat einen hohen Schmelzpunkt – 3000 Grad Celsius – und ist unempfindlich gegen Säuren und Laugen. Besonders entscheidend für den Einsatz in Elektrogeräten ist das Tantal.