Was ist Corporate Responsibility?

Was ist Corporate Responsibility?

Unternehmensverantwortung (international und in der Managementtheorie meist als Corporate Responsibility) bezeichnet das, wofür ein Unternehmen gegenüber seinen Anspruchsgruppen («Stakeholder») sowie der natürlichen Umwelt verantwortlich ist oder sein sollte.

Wie wichtig ist CSR für Kunden?

CSR kann den Kundenservice verbessern Insgesamt zeigte unsere Studie, dass CSR-Programme wie karitative Spenden, Umweltprogramme oder ethische Richtlinien Mitarbeiter an der Kundenfront motivieren können. CSR ist demgemäß tatsächlich als neuartiges Motivationsinstrument im Kundenservice einsetzbar.

Ist CSR Unternehmensethik?

Begriff. Abk. CSR, ist heute ein Schlüsselbegriff der Unternehmensethik, welcher die Frage nach der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen aufspannt.

Wie wird CSR umgesetzt?

Der Entschluss, CSR im Kerngeschäft eines Unternehmens zu verankern und bei allen Entscheidungen die ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekte gleichwertig zu berücksichtigen, kann nur durch die Geschäftsführung eines Unternehmens getroffen werden.

Welche Siegel gibt es von Oeko-Tex?

Von Oeko-Tex findet man mindestens zwei verschiedene Siegel auf Textilien: Einmal den “Standard 100” und “Made in Green”. Diese Unterscheidung ist wichtig, denn Oeko-Tex ist in dem Fall nicht gleich Oeko-Tex. Der Standard 100 ist das ältere Siegel. Es prüft die Schadstoffrückstände im Endprodukt und ist damit ein Verbraucherschutz-Siegel.

Was ist das deutsche Bio-Siegel?

Es gibt das deutsche Bio-Siegel, ein sechseckiges Zeichen und das EU-Bio-Siegel, ein Blatt, dargestellt durch weiße Euro-Sterne, auf einem grünen Hintergrund. Diese beide unterscheiden sich inhaltlich nicht voneinander und werden meistens zusammen aufgedruckt. Jährliche Kontrolle findet durch private und staatliche Öko-prüfstellen statt.

Welche Kriterien müssen erfüllt werden um das Siegel zu bekommen?

Ein Mindest-Standard muss erfüllt werden um das Siegel zu bekommen. Folgende Kriterien müssen erfüllt werden damit ein Produkt das Bio- oder EU-Bio-Siegel bekommen kann: mindestens 95% der verwendeten Zutaten müssen aus Öko-Betrieben stammen.

Warum sieht man das Siegel nicht auf Textilien?

Deshalb sieht man das Siegel auch sehr selten, denn heute enthalten fast alle Stoffe Fasern wie Elasthan. Von Oeko-Tex findet man mindestens zwei verschiedene Siegel auf Textilien: Einmal den “Standard 100” und “Made in Green”.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben