Was ist CPS?
Die Abkürzung CPS steht für „Cost per Sale“, also auf Deutsch „Kosten pro Verkauf“. CPS ist ein Modell aus dem Bereich des Online Marketing, bei dem die Abrechnung nach Verkauf erfolgt.
Was sind Cyberphysikalische Systeme?
„cyber-physical systems“) sind Systeme, bei denen informations- und softwaretechnische mit mechanischen Komponenten verbunden sind, wobei Datentransfer und -austausch sowie Kontrolle bzw. Steuerung über eine Infrastruktur wie das Internet in Echtzeit erfolgen.
Welche Beispiele sind für Cyber-physische Systeme?
Beispiele für für Cyber-physische Systeme sind: Cyber-physische Systeme sorgen für zahlreiche Vorteile bei der Steuerung und im Betrieb komplexer Systeme. Sie sind extrem anpassungs- und wandlungsfähig und tragen zur Effizienzsteigerung bei.
Was sind Einsatzbereiche für Cyber-physische Systeme?
Einsatzbereiche für Cyber-physische Systeme. Ein paar Beispiele für Cyber-physische Systeme sind militärische Drohnen oder Flugabwehrsysteme, Erdbeben-Warnsysteme, Fahrer-Assistenzsysteme, autonome Fahrzeuge und Smart Grid (intelligente Stromnetze).
Welche Varianten des Cyber Physical Systems gibt es?
Einfache Varianten Cyber Physical Systems (deutsch: „vernetzte eingebettete Systeme“) gibt es bereits jetzt. Tatsächlich befinden sich aktuell 90 % aller Prozessoren nicht in PCs, sondern in Maschinen. Zum Beispiel an das Antiblockiersystem in deinem Auto. Auch Telefonanlagen und medizinische Geräte werden von Software überwacht.
Wie entsteht die Ausbildung von cyber-physischen Systemen?
Die Ausbildung von cyber-physischen Systemen entsteht aus der Vernetzung eingebetteter Systeme durch drahtgebundene oder drahtlose Kommunikationsnetze. Die Begriffsbildung folgt dem Bedarf an einer neuen theoretischen Grundlage für die Erforschung und Entwicklung großer, verteilter, komplexer Systeme,…