Was ist Cross Reality?
Cross Reality – zwischen physischen und digitalen Realitäten Die physische und die digitale Realität rücken immer mehr zusammen. Inzwischen finden wir ein fast durchgängiges Repertoire an technischen Möglichkeiten, um digitale mit physischen Realitäten zu verknüpfen und sprechen deshalb auch von Cross Reality (XR).
Was kann man mit AR machen?
Augmented Reality beschreibt im Wesentlichen eine Erweiterung der Realität durch virtuelle Inhalte, beispielsweise über Smartphones oder spezielle Brillen. Solche Inhalte können unter anderem Texte, Fotos, Grafiken oder dreidimensionale Objekte sein.
Was sind AR Brillen?
Die Nreal Light wird über ein Kabel mit einem Android-Smartphone verbunden. Von dort bekommt sie zum einen den Strom, zum anderen die Rechenleistung, um virtuelle Objekte auch dreidimensional darstellen zu können. Mit iPhones ist die Brille nicht kompatibel. Berichten zufolge arbeitet Apple an einer eigenen AR-Brille.
Wie kann ich mit VR Brille in den Körper schauen?
Junge Ärzte und Studenten können mit einer VR Brille noch genauer in den menschlichen Körper schauen. Im Zusammenspiel mit virtuellen Handschuhen (Virtual Gloves) wäre es dann möglich, eine Operation zu simulieren und damit wertvolle Erfahrungen für den Berufsalltag zu sammeln.
Welche VR-Bilder sind schärfste?
Mit einem der schärfsten VR-Bilder am Markt, aber dafür deutlichen Defiziten beim Controller Tracking, richtet sich die HP Reverb (Test) vor allem an Industriekunden und Simulationsfans mit Spezialcontrollern wie Lenkrädern. Beim Nachfolgemodell HP Reverb G2 (Test) wurden die Controller und das Tracking überarbeitet.
Wie ist das Interesse an VR-Spielen gestiegen?
Spätestens seit Half Life: Alyx (Test) ist das Interesse an VR-Spielen nochmal deutlich gestiegen. Zeitlich passt das gut, denn: Das Angebot an qualitativ hochwertigen VR-Spielen und VR-Zubehör für HTC Vive, HP Reverb G2 und Valve Index wächst.
Wie können VR Brillen in Zukunft eingesetzt werden?
Es gibt viele Ideen, wie VR Brillen in Zukunft eingesetzt werden könnten. Wir stellen drei realistische Varianten vor. Mit der Hilfe einer Brille könnte bald der Weg in den Supermarkt überflüssig werden. Man kann einfach einen virtuellen Nachbau eines Ladens besuchen und dort einen Warenkorb zusammenstellen.