Was ist Crossfitness?
„Crossfit ist ein Mix aus Kraft-, Bodyweight- und Ausdauer-Training. Das Gruppentraining setzt sich aus verschiedensten Einheiten zusammen: Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Geschicklichkeit, Balance, Koordination und Genauigkeit. Ein Rundumschlag für die Fitness.
Was ist Emotm?
EMOM („Every minute on the minute“) ist ein Crossfit-Trainingsansatz, bei dem jede Minute eine andere Übung absolviert werden muss. Wie bei jedem Crossfit-Workout werden bestimmte Übungen und die geforderte Anzahl für ein Workout of the Day (WOD) ausgewählt und auf eine Tafel im Crossfit-Studio geschrieben.
Was ist typisch für das Crossfit Training?
Crossfit ist eine Kombination aus unterschiedlichsten Sportarten und Bewegungsabläufen, die den Athleten vielseitig fit und stark machen soll. Man kombiniert Elemente aus Gewichtheben, Gymnastics, Turnen, Laufen, Rudern und Calisthenics und stellt daraus komplexe Workouts mit hoher Intensität zusammen.
Was für eine Sportart ist Crossfit?
CrossFit ist ein Wettkampfsport und eine Fitnesstrainingsmethode, die von dem gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen vertrieben wird und unter anderem Gewichtheben, Sprinten, Eigengewichtsübungen sowie Turnen miteinander verbindet.
Wie wird CrossFit durchgeführt?
Ein Crossfit-Training dauert meist eine Stunde. Bereits die Aufwärmphase ist intensiv, danach folgen ein Fertigkeitstraining mit Kraftübungen und ein zehn- bis zwanzigminütiges Hochintensitätstraining. Bevor das Training zu Ende ist, kann der Puls bei einer Stretching-Phase wieder herunterfahren.
Woher kommt CrossFit und was ist es?
Wie die meisten Fitnesstrends kommt auch Crossfit aus den USA. US-Trainer Greg Glassman entwickelte die Grundprinzipien des Trainingssystems bereits in den 80er-Jahren. Das erste Studio folgte Mitte der 90er. Der Durchbruch gelang aber erst in den letzten Jahren.
Wie geht EMOM?
Bei einem EMOM musst Du innerhalb von 1 Minute eine bestimmte, vorgegebene Übungsabfolge machen. Wenn Du damit fertig bist, kannst Du den Rest der Minute pausieren. Bei Minute 2 geht es dann wieder von vorne los und so weiter.
Was bedeutet 21 15 9?
Bei 21-15-9 werden von den vorgegebenen Übungen jeweils 21 Wiederholungen ausgeführt, dann jeweils 15 und am Ende jeweils 9.
Wie oft in der Woche trainieren bei CrossFit?
Ein- bis zweimal pro Woche trainieren ist fürs Erste genug, denn sonst sind Verletzungen und Übertraining wahrscheinlich. Wenn du dich dann eingewöhnt hast, kannst du dich auf drei mTrainingseinheiten pro Woche steigern. Vier bis fünf mal die Woche sollten nur Profis und Topsportler auf diesem Gebiet trainieren.
Was macht man bei CrossFit?
Kern von CrossFit bilden rund 60 funktionelle Übungen: Klimmzüge, Gewichtheben, Kniebeuge und Co. sollen Muskeln aufbauen, Koordination Geschwindigkeit, Schnellkraft, Maximalkraft und Kraftausdauer fördern sowie die Flexibilität verbessern.
Für wen ist CrossFit nicht geeignet?
CrossFit ist so skalierbar, dass es für jedes Alter und jedes Fitnesslevel geeignet ist. Dabei ist eine professionelle Betreuung allerdings eine entscheidende Voraussetzung. Daher sollte man es auf keinen Fall eigenständig betreiben, da hier dann Überlastungen oder gar Verletzungen oder Sportschäden auftreten können.