Was ist Crowdfunding auf Deutsch?
Crowdfunding, zu Deutsch Schwarmfinanzierung, ist eine noch relativ junge Form der Finanzierung bestimmter Projekte und Ideen. Über spezielle Crowdfunding-Plattformen werden Vorhaben etwa ein Film, ein Buch oder eine Softwareidee präsentiert und Unterstützer, also insbesondere Geldgeber, gesucht.
Wann kann das Crowdfunding offiziell beginnen?
Wenn das Projekt und alle Gegenleistungen vollständig auf der Plattform eingepflegt wurden, kann das Crowdfunding offiziell beginnen. Die Geldgeber suchen sich ein Dankeschön aus und lassen die entsprechende Geldsumme über die Plattform in den Spendentopf wandern. Dieser Schritt wird immer wieder maßlos unterschätzt.
Welche Crowdfunding Ausrichtungen gibt es?
1. Wähle das passende Crowdfunding-Modell und finde die richtige Plattform Es wird zwischen vier verschiedenen Crowdfunding Ausrichtungen unterschieden: Klassisches Crowdfunding, Crowdinvesting, Spenden Crowdfunding und Crowdlending ( mehr Infos ). Für jeden Projektstarter gilt es das passende Crowdfunding Modell für das eigene Projekt zu wählen.
Was gilt bei der Crowdfunding Plattform?
Bei den meisten Crowdfunding Plattformen gilt das „alles-oder-nichts-Prinzip“. Das bedeutet, dass die Aktion nicht stattfindet und die Crowd Ihr Geld zurückbekommt, wenn die vorher festgelegte Zielsumme nicht erreicht wird. Von daher macht es Sinn eine möglichst realistische Summe zu wählen, um die Erfolgschancen zu erhöhen.
Wie steigt die Bereitschaft für das Crowdfunding?
Hierdurch steigt die Bereitschaft, sich aktiv am Funding zu beteiligen. Wenn das Projekt und alle Gegenleistungen vollständig auf der Plattform eingepflegt wurden, kann das Crowdfunding offiziell beginnen. Die Geldgeber suchen sich ein Dankeschön aus und lassen die entsprechende Geldsumme über die Plattform in den Spendentopf wandern.