Was ist das Bammel?

Was ist das Bammel?

Bam·mel, kein Plural. Bedeutungen: [1] umgangssprachlich: Angst, Furcht.

Wer Jux macht Macht?

Aus Jux und Dollerei macht man etwas, wenn man Lust und Spaß daran hat – wenn man sonst nix zu tun hat und irgendwie gelangweilt ist.

Wer Bammel hat hat?

Der Ausdruck „Bammel“ wird meistens in der Redewendung „Bammel haben“ verwendet. Wenn jemand „Bammel hat“, dann hat er oder sie Angst vor etwas. Wenn „Bammel“ Angst bedeutet, so bedeutet „Mordsbammel“: große Angst. …

Warum heißt es muffensausen?

Das Wort „Muffe” bedeutet kurzes Verbindungsrohr oder auch Ansatzstück, aber auch After. Wer Muffensausen hat, macht sich also im sprichwörtlichen Sinn vor lauter Angst in die Hose.

Was bedeutet das Wort Betucht?

1) begütert, vermögend, wohlhabend. Sinnverwandte Begriffe: 1) bemittelt, gutsituiert; kapitalkräftig, kaufkräftig, zahlungskräftig.

Woher kommt gut betucht sein?

Jahrhundert bezeugt; direkte Entlehnung aus dem Westjiddischen, welches dem hebräischen Partizip בָּטַח‎ (CHA: bāṭuaḥ) ‚sicher sein, vertrauensvoll‘ entstammt; dieser Begriff kann in Händlerkreisen auf einen finanziell sicheren, also wohlhabenden Partner angewandt werden; die Lautung wird über das Westjiddische בעטוחע‎ …

Was ist ein betagter Mensch?

In Bezug auf die Kategorisierung Älterer werden oft folgende Stufen benannt: Ältere Menschen: 55/60/ bis unter 70-Jährige. alte Menschen: über 70-Jährige bis 75-Jährige. betagte Menschen: über 75-Jährige bis 80-Jährige.

Was bedeutet das Wort dufte?

„Dufte“ ist ein umgangssprachliches positiv-konnotiertes Adjektiv, dass unter anderem folgende Bedeutungen hat: gut, ausgezeichnet, großartig, erstklassig, prächtig.

Was versteht man unter Groupie?

Das Groupie (englisch) ist ein meist weiblicher Fan, der seine Aufmerksamkeit einem Idol oder Star, meist aus dem Bereich der Kunst, Kultur oder Politik, widmet, oft auch in sexueller Hinsicht.

Was bedeutet das Wort töfte?

Bedeutungen: [1] im Ruhrgebiet verbreitet für: dufte, klasse, toll, gut. Beispiele: [1] Ist voll töfte hier!

Was bedeutet das Wort knorke?

Prima, großartig, ausgezeichnet – oder wie der Berliner sagen würde: Knorke! Der genaue Ursprung des Wortes ist allerdings unklar.

Was bedeutet das Wort schnieke?

schnieke Adj. ’schmuck, hübsch, elegant‘ ( berlin. ), im Vokalismus wohl angelehnt an ↗schniegeln, geschniegelt (s. d.), nach nd.

Was ist die pinke?

Bedeutung der Farbe Pink / Rosa Pink (oder „Rosa“) ist eine feminine Farbe. Sie ist freundlich, romantisch, zart, charmant, süß und einfühlsam. Pink ist DIE Farbe, um Gestaltungen einen weiblichen Touch zu verleihen.

Wie nennt man das Ende des Schnürsenkels?

Grundsätzlich spricht man beim Ende der Schnürsenkel von der „Nadel“. Abhängig von der Art des Endes gibt es jedoch noch Alternativen zu dieser Bezeichnung: Ist es aus Metall, nennt man das Ende „Pinke“: ein Pinke, zwei Pinken. Ist das Ende aus Kunststoff, spricht man auch von dem „Stift“.

Was ist Pinke Pinke?

Pinkepinke (Deutsch) Pin·ke·pin·ke, kein Plural. Bedeutungen: [1] umgangssprachlich: Zahlungsmittel, Geld. [1] Kohle, Pinke, siehe auch: Verzeichnis:Deutsch/Geld.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben