Was ist das Basiselterngeld?
Elterngeld (Basis-Elterngeld) ist für Mütter und Väter gedacht, die ihr Kind in der ersten Zeit nach der Geburt hauptsächlich selbst betreuen wollen und deshalb nicht oder nicht voll erwerbstätig sind.
Kann ich auch nur 15 Monate Elternzeit beantragen?
Basiselterngeld können Sie für bis zu 12 Lebensmonate bekommen. Wenn beide Partner Elterngeld beantragen und mindestens einer von Ihnen nach der Geburt weniger Einkommen hat als davor, sogar für bis zu 14 Monate. Diese 2 zusätzlichen Monate nennt man „Partnermonate“.
Wie bekomme ich 14 Monate Elterngeld?
Den Eltern stehen gemeinsam insgesamt 14 Monate Basiselterngeld zu, wenn sich beide an der Betreuung beteiligen und den Eltern dadurch Einkommen wegfällt. Sie können die Monate frei untereinander aufteilen. Ein Elternteil kann dabei mindestens zwei und höchstens zwölf Monate für sich in Anspruch nehmen.
Was ist Elterngeld und Erziehungsgeld?
Lebensmonat des Kindes erhielten nur noch Eltern mit einem Jahreseinkommen von unter 16.500 € Erziehungsgeld in voller Höhe. Bei Alleinerziehenden lag die Grenze bei 13.500 €.
Kann man auch 18 Monate Elternzeit nehmen?
Den Beginn und das Ende Ihrer Elternzeit können Sie frei wählen. Ab dem 3. Geburtstag Ihres Kindes können Sie jedoch höchstens 24 Monate Elternzeit nehmen, bei Geburten vor dem 1. Juli 2015 nur 12 Monate.
Kann man gleichzeitig Elterngeld beziehen?
Maximal können von einem Elternteil 12 Monatsbeträge, von beiden Elternteilen zusammen 14 Monatsbeträge Elterngeld beantragt werden. Eine Beantragung von weniger als 2 Monatsbeträgen Elterngeld ist nicht möglich. Man darf während seiner Elterngeld Bezugsmonate arbeiten und Einkommen erzielen.
Welcher Zeitraum für Elterngeld?
Bei der Feststellung Ihres bisherigen Einkommens kommt es auf einen Zeitraum von 12 Monaten vor der Geburt Ihres Kindes an. Diesen Zeitraum nennt man den „Bemessungszeitraum“. Auf welche 12 Monate es genau ankommt, hängt zunächst davon ab, ob Sie vor der Geburt selbstständig waren oder nicht.