Was ist das Besondere am Kakaobaum?
Das Besondere am Kakaobaum ist, dass er Blüte und Frucht gleichzeitig trägt. Bei guten Bedingungen reifen in einem Jahr bis zu 50 Früchte an einem Baum. Um hochwertigen Kakao zu erhalten, ist die Ernte und die weitere Verarbeitung von entscheidender Bedeutung.
Wie viele Früchte hat ein Kakaobaum?
In 4 bis 8 Monaten, je nach Lage, Temperatur und Sorte, reifen aus den befruchteten Blüten die 15 – 25 cm langen Kakaofrüchte heran. Ein Kakaobaum kann etwa 40 Jahre lang Früchte tragen. Pro Jahr trägt ein Baum etwa 20 bis 30, in guten Jahren bis zu 50 Früchte.
Wie hoch kann ein Kakaobaum werden?
Auf Plantagen wird Theobroma cacao meist in Strauchform mit einer Höhe von sechs Metern kultiviert. Die Rinde ist graubraun und leicht rissig. Die Pfahlwurzeln dringen tief in den Boden ein. In Kübelkultur erreicht die Kakaopflanze allerhöchstens drei Meter, lässt sich dafür aber mehrere Jahre Zeit.
Wie sieht die Blüte des Kakaobaums aus?
Die Kakaobaum Blüte wächst sowohl direkt am Stamm als auch an den Ästen des Baumes. Diese Blüten der Kakaopflanze tragen den Namen Kauliflorie. Sie sind entweder gelblich-weiß oder rötlich gefärbt und bestehen aus fünf kleinen Kelchblättern und fünf Blütenblättern. Bestäubt werden die Blüten von kleinen Mücken.
Wie oft wird ein Kakaobaum geerntet?
Die Ernte eines Kakaobaums erfolgt nur zweimal jährlich in einer Haupt- und in einer Nebenernte. Obwohl die Kakaopflanze das ganze Jahr über Blüten und Früchte trägt, wird also trotzdem eher selten geerntet. Das hat auch gute Gründe, denn mit einem Kakaobaum muss sorgfältig und vorsichtig umgegangen werden.
Was braucht man für den Anbau von Kakao?
Der Anbau von Kakao braucht tropisches Klima. Länder wie Südamerika, Afrika und Teile von Süd-Ost-Asien bieten dafür ideale Bedingungen. Dort wachsen die Kakaobäume (Theobroma cacao) zumeist auf Plantagen von kleinbäuerlichen Betrieben. Die Bäume tragen über das ganze Jahr Früchte.
Wann wächst die Kakaopflanze?
Auch bei den Temperaturen ist die Kakaopflanze zimperlich, nicht unter 16° und nicht über 35° darf es warm sein. Selbst bei Regen wächst die Pflanze nur, wenn mindestens 100 mm gleichmäßiger Niederschlag pro Monat fällt.
Welche Temperaturen braucht ein Kakaobaum zu wachsen?
Ein Kakaobaum zählt zu den anspruchsvolleren Pflanzen. Neben genügend Schatten ist auch das Klima sehr entscheidend für den Ertrag eines Baumes. Ein Kakaobaum braucht Temperaturen von über 20°C und einen gleichmäßigen Niederschlag, um optimal wachsen zu können.