Was ist das Besondere an der Orthodoxen Kirche?
Was ist im orthodoxen Glauben wichtig? In der Orthodoxen Kirche gibt es sieben Sakramente. Dies sind die Taufe, die Beichte, die Firmung, die Eheschließung, die Krankensalbung, die Weihe der Priester und Bischöfe sowie die Eucharistie, also das Abendmahl. Die orthodoxen Gläubigen küssen oft Ikonen.
Wer ist der Oberhaupt der Orthodoxen Kirche?
Der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel (griechisch Οικουμενικός Πατριάρχης Κωνσταντινουπόλεως, türkisch Konstantinopolis Ekümenik Patrikhanesi) hat eine Doppelrolle innerhalb der orthodoxen Kirche: Zum einen ist er das Oberhaupt der orthodoxen Kirche von Konstantinopel, zum anderen steht er den Bischöfen des …
Wie viele Sakramente gibt es in der Orthodoxen Kirche?
Die sieben Sakramente der Orthodoxen Kirche.
Was sind die orthodoxen?
Die Orthodoxen sind neben den Kirchen der Reformation und der römisch-katholischen Kirche die 3. große Konfession im Christentum. Die orthodoxen Christen spalten sich nochmals in 2 Gruppen auf: in die byzantinischen Orthodoxen (auch griechisch-orthodox genannt) und die orientalischen.
Was sind die kirchlichen Traditionen der orthodoxen Kirchen?
Die kirchlichen Traditionen und Lehren der orthodoxen Kirchen gehen auf Jesus Christus zurück und fanden ihre volle Ausprägung im byzantinischen Reich mit dessen Zentrum Byzanz bzw. Konstantinopel. Deshalb spricht man auch von der „griechischen Kirche“ im Gegensatz zur lateinischen Kirche bzw. römischen Kirche.
Was hat die Verfolgung der orthodoxen Kirchen erreicht?
Die Verfolgung der orthodoxen Kirchen hat in unserem Jahrhundert einen Höhepunkt erreicht: 70 Jahre musste die Kirche Russlands, 40 Jahre mussten die orthodoxen Kirchen Osteuropas (übrigens auch die Unierten) im Staatsatheismus kommunistischer Prägung leben.
Welche Mysterien kennen die orthodoxen Kirchen?
Die orthodoxen Kirchen kennen sieben Mysterien (= Sakramente): Mysterium der Erleuchtung (Taufe) Mysterium der Versiegelung (Myronsalbung), folgt unmittelbar auf die Taufe, entspricht aber der katholischen Firmung.