Was ist das Besondere an der Relativitaetstheorie?

Was ist das Besondere an der Relativitätstheorie?

Die spezielle Relativitätstheorie (SRT) ist eine physikalische Theorie über die Bewegung von Körpern und Feldern in Raum und Zeit. Dem speziellen Relativitätsprinzip zufolge haben nicht nur die Gesetze der Mechanik, sondern alle Gesetze der Physik in allen Inertialsystemen dieselbe Form.

Wann formulierte Einstein die allgemeine Relativitätstheorie?

Mit seiner Relativitätstheorie zeichnete Albert Einstein 1915 ein völlig neues Bild von der Gravitation. Es brachte unsere Vorstellung von Zeit und Raum gehörig durcheinander. Das Meisterwerk beeinflusst uns noch heute. Fachleute stellten die Theorie aber immer wieder auf die Probe.

Was sind Einsteins Postulate?

Einstein stellte zwei Postulate auf: Alle Inertialsysteme sind unter allen Bedingungen gleichberechtigt. Die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum ist für alle Beobachter eine absolute Konstante. Sie ist von der Geschwindigkeit der Lichtquelle und derjenigen des Beobachters unabhängig.

Wie funktioniert die Relativitätstheorie?

In der allgemeinen Relativitätstheorie wird das einheitlich Konzept von Raum und Zeit erweitert, um in sehr eleganter Weise die Gravitationskräfte zu beschreiben. Einstein hat gezeigt, dass jede Masse die Raumzeit krümmt. Alle Massen laufen dann auf dem kürzest möglichen Weg entlang dieser gekrümmten Raumzeit.

Was ist die Relativitätstheorie für Kinder erklärt?

Einstein behauptete, dass es von der Geschwindigkeit eines Körpers abhängt, wie schnell eine Sekunde vergeht oder wie lang ein Meter ist. Wie schnell die Zeit vergeht, hängt tatsächlich von der Geschwindigkeit ab, mit der man sich bewegt. Je schneller man sich bewegt, desto langsamer vergeht die Zeit.

Was besagt Einsteins Theorie?

Die Relativitätstheorie besagt, dass im Bereich der höchsten Geschwindigkeiten (Lichtgeschwindigkeit) Raum, Zeit und Masse relativ sind, also vom jeweiligen Beobachter abhängig sind. Ein Beweis für die Relativitätstheorie ist die Existenz von Myonen auf der Erde.

Wie lautet Einsteins Relativitätstheorie?

Die wohl berühmteste ist aber ganz einfach, sie lautet: E = m · c. Das spricht man „E gleich m mal c Quadrat“.

Wer hat das gemacht antworte Wer hat die Relativitätstheorie begründet?

Doch sie wurde erst acht Jahre später in Berlin geboren. Sie sollte 1919 – als sich die Sonne verfinsterte – den Weltruhm ihres Vaters endgültig begründen. Von da an kannte jeder seinen und ihren Namen: Albert Einstein und die spezielle und allgemeine Relativitätstheorie.

Was versteht man unter zeitdilatation?

Die Zeitdilatation (von lat.: dilatare, ‚dehnen‘, ‚aufschieben‘) ist ein Effekt, der durch die Relativitätstheorie beschrieben wird. Die Zeitdilatation bewirkt, dass alle inneren Prozesse eines physikalischen Systems relativ zum Beobachter langsamer ablaufen, wenn sich dieses System relativ zum Beobachter bewegt.

Was versteht man unter dem relativitätsprinzip?

Das Relativitätsprinzip besagt, dass die Naturgesetze für alle Beobachter dieselbe Form haben.

Was berechnet man mit der Relativitätstheorie?

E = mc² – Das bedeutet die Formel Fast jeder kennt sie, doch niemand weiß, wie man sie wirklich anwendet: Die Rede ist von der berühmten Formel E = mc². Mit dieser lässt sich die Energie abhängig von der relativen Masse berechnen. Laut Einstein sind Energie und Masse (z.B. bei Teilchen) gleichwertig.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben