Was ist das beste Brennholz?
Buchenholz brennt am schönsten. Es lässt sich auch gut anzünden, hält lange vor, entwickelt viel Glut und gilt als bestes Kaminholz. Weiche Nadelhölzer wie Fichte, Tanne, Douglasie und Kiefer verbrennen schnell. Sie sind aufgrund ihres recht hohen Hartgehaltes gut zum Anzünden geeignet.
Was gibt es für Brennholz?
Zu den bekannten Brennholz-Arten zählen Birke, Eiche, Buche, Fichte, Kiefer und Tanne.
Welches Brennholz hat den höchsten Heizwert?
Ahorn, Birke, Platane und Ulme haben einen Brennwert von 1.900. Unter den Nadelhölzern liefern Lärche, Kiefer und Douglasie mit 1.700 Kilowattstunden am meisten Wärmeenergie. Erle, Linde und Fichte verbrennen mit 1.500 Kilowatt pro Raummeter.
Wie teuer ist ein Raummeter Kaminholz?
Für sogenanntes Holz am Polter, das selbst am Waldweg abgeholt wird, liegt der Preis laut HKI-Auswertung im Bundesdurchschnitt bei 40 Euro für den Raummeter – und zwar schon seit sechs Jahren. Regional schwankt der Preis dabei zwischen 35 und 45 Euro pro Raummeter, was 50 bis 60 Euro für den Festmeter entspricht.
Wann kann ich Brennholz kaufen?
Kaufe dein Brennholz am besten von Juni bis November. In diesem Zeitraum sind die Preise erfahrungsgemäß am günstigsten. Ob für den Kaminofen im Wohnzimmer oder für die Holzheizung im Keller – als natürlicher Brennstoff mit guter Energiebilanz hat Holz viele Vorteile und muss daher den Vergleich mit anderen gängigen Brennstoffen nicht scheuen.
Welche Holzarten sind bei der Verwendung als Brennholz verwendet?
Die verschiedenen Holzarten haben bei der Verwendung als Brennholz Vor- und Nachteile: Fichte ist ein relativ schnell an- und abbrennendes Holz und eignet sich daher sehr gut zum Anbrennen. Häufig wird es auch in Grundöfen /Vergaserkesseln verwendet.
Was ist die aktuelle Preisentwicklung bei Brennholz?
Aktuelle Preisentwicklung bei Brennholz. Während die Preise für Öl und Gas in den letzten Jahren signifikant gestiegen sind, lässt sich beim Brennholz keine derart dramatische Entwicklung beobachten. Im ersten Halbjahr 2019 waren die 33-cm-Scheite im Schnitt sogar etwas günstiger als im Jahr zuvor.
Kann man Birke-Brennholz richtig stapeln und Lagern?
Birke-Brennholz richtig stapeln und lagern. Birkenholz trocknet zwar aufgrund seiner hohen Rohdichte recht langsam, benötigt aber trotzdem keine überdurchschnittlich lange Trockenzeit, bis es um Heizen benutzt werden kann. Birke in Form von Brennholz ist zudem das einzige Holz, das auch in frischem Zustand brennt.