FAQ

Was ist das beste Material fuer eine Terrasse?

Was ist das beste Material für eine Terrasse?

Für Terrasse oder Balkon aus Holzdielen eignet sich Hartholz am besten. Dazu gehören praktisch alle Tropenhölzer und einheimische Holzarten wie Eiche und Esche. Holzdielen für Terrasse und Balkon sind jedoch in vielen unterschiedlichen Qualitäten erhältlich.

Welches Holz für Terrasse ohne Dach?

Holzdielen auf der Terrasse sind häufig starker Witterung ausgesetzt. Ist das Holzdeck nicht überdacht, kommen neben Frost auch Nässe und UV-Strahlung dazu. Damit der Bodenbelag nicht aufquillt oder reißt, wählen Sie für die Terrasse ausschließlich widerstandsfähiges Hartholz, zum Beispiel Lärche oder Douglasie.

Was ist besser Douglasie oder WPC?

Holz – Terrassendielen Weichere Nadelhölzer wie Lärche oder Douglasie neigen grundsätzlich eher zu einer Splitterbildung als Harthölzer wie Bambus, Bangkirai oder Robinie. Hochwertige Holzdielen aus Harthölzern sind bei entsprechender Behandlung langlebiger als WPC-Dielen.

Wie robust ist WPC?

Bei allen Vorteilen gibt es auch einige Schwachpunkte. WPC ist weniger bruchfest als Holzdielen. Hersteller gleichen das durch spezielle Profile und höhere Materialstärken aus. Außerdem kann durch die Materialzusammensetzung nach der Verlegung ein Quell- und Schwindverhalten auftreten.

Wie pflegt man WPC?

Zur regelmäßigen Reinigung genügt es, groben Schmutz wie Blätter oder Dreck mit einem Besen zu entfernen. Um Rückstände oder beispielsweise Blütenstaub nach einem Regenschauer zu beseitigen, reinigen Sie die Dielen einfach mit warmem Wasser und einer Bürste.

Sind WPC Dielen kratzfest?

Wenn Sie dann über Ihre WPC-Terrasse laufen, können Sie einige Kratzer verursachen. Auch Haustiere hinterlassen Kratzer: Wenn sich auch Hunde oder Katzen auf der Terrasse aufhalten, können ihre Krallen kleine Rillen in die Dielen schürfen. „Achten Sie beim Kauf der WPC-Dielen auf die Kratzfestigkeit-Kategorie.

Warum WPC imprägnieren?

Eine gute WPC-Imprägnierung schützt Ihr Holzdeck aus WPC-Dielen lange und zuverlässig vor der Witterung. Nach der Reinigung der Kunststoff-Terrassendielen versiegelt die WPC-Imprägnierung die Oberfläche des Holzdecks. Typischer Anblick nach dem Winter: Auf bewittertem WPC siedeln sich allmählich Algen an.

Welches Öl für WPC Dielen?

WPC Pflege-Öl 0,5 l Schützt und pflegt WPC–Oberflächen (Wood-Plastic-Composites = Holz–Kunststoff Verbundwerkstoff). Frischt die Struktur auf und wirkt farbvertiefend. Das auf natürlichen Ölen basierende Pflegemittel dringt schnell in das Holz ein.

Welche Bürste für WPC?

Die Holzbürste UNIVERSAL ist eine praktische Bürste zur Reinigung von Holzoberflächen. Die Nylon-Bürstenwalze (Ø 100 mm, Breite 165 mm) ist hervorragend zur Reinigung und Behandlung von Terrassen und Decks mit Weich- und Hartholzprofilen sowie aus WPC/BPC-Materialien.

Wie verlegt man WPC Terrassendielen?

Holzverbundstoff- oder WPC-Terrassendielen werden immer mit einem spezifischen Clipsystem verlegt. Die Clips sorgen automatisch für einen gleichmäßigen Abstand zwischen den Dielen. Diese Abstände dürfen keinesfalls verändert werden! Für die erste Dielenreihe steht immer ein spezieller Anfangs/Endclip zur Verfügung.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben