Was ist das Chromosomen?
Chromosomen sind die Träger der gesamten genetischen Information eines Organismus und liegen in den Zellkernen. Die meiste Zeit liegen die Chromosomen als stäbchen- oder hakenartiger Einzelstrang vor, Chromatid genannt. Man spricht dann auch von einem Ein-Chromatid-Chromosom.
Was ist eine Allele?
Allele sind die unterschiedlichen Varianten eines Gens an einer bestimmten Stelle (Genort oder -locus) auf einem Chromosom.
Wo befinden sich die Allele?
Allele sind nahezu identische Gene, die sich an der gleichen Stelle eines Chromosoms (Genort oder Locus) befinden und sich nur um ein Geringes in der Basenabfolge von einander unterscheiden.
Wie sieht ein Allel aus?
Die Allele eines Gens bewirken die Ausprägung desselben Merkmal bei einem Lebewesen, zum Beispiel der Farbe (bei einer Blüte). Dieses Merkmal kann sich jedoch im Erscheinungsbild verschieden darstellen, zum Beispiel in Form von roten oder gelben Blüten.
Was ist der Intermediäre Erbgang?
Bei intermediärer Vererbung kommt es zu einer gemischten Merkmalsausprägung, die von beiden Allelen beeinflusst wird. Dies liegt vor allem daran, dass keines der Allele dominant bzw. rezessiv gegenüber dem anderen ist. Beide sind sozusagen gleichberechtigt.
Wie wird die Blütenfarbe der wunderblume vererbt?
Bei anderen Pflanzen, z.B. der Mirabilis jalapa ( Wunderblume ) liegt kein dominant-rezessiver Erbgang vor, sondern ein intermediärer Erbgang. Hier setzt sich also keine Blütenfarbe durch, sondern es entsteht eine Mischform. Aus roten und weißen Blüten der Eltern werden rosafarbene Blüten der Nachkommen.
Welche Anlagen werden dominant und welche rezessiv vererbt?
Die Augenfarbe beim Menschen folgt einem dominant-rezessiven Erbgang. Das Allel für braune Augen ist dominant, das Allel für blaue Augen hingegen rezessiv. Vererbt ein Elternteil die genetische Information für blaue Augen, der andere Elternteil die Erbinformation für braune Augen, hat das Kind braune Augen.
Welche Merkmale werden dominant vererbt?
Wird ein Merkmal dominant vererbt, muss nur eines der beiden Allele das Merkmal tragen oder defekt sein. Hierfür werden Großbuchstaben verwendet. Individuen, bei denen beide relevanten Allele in gleicher Ausprägung vorliegen (aa oder AA), tragen dieses Merkmal homozygot (homo = „gleich“).
Wann ist ein Erbgang autosomal dominant?
Bei einem autosomal-dominanten Erbgang braucht man nur eine Kopie eines veränderten Gens zu erben, um von einer genetisch bedingten Störung oder Erkrankung betroffen zu sein (50%ige Wahrscheinlichkeit). Das jeweilige Ergebnis tritt rein zufällig auf. Das Risiko bleibt für jede Schwangerschaft immer das gleiche.
Was vererbt die Mutter an den Sohn?
Die Gene der Eltern sind für die äußeren Merkmale und die persönlichen Eigenschaften des Kindes ausschlaggebend. Sowohl die Mutter als auch der Vater tragen ihren Teil zu Körpergröße, Gesichtszügen oder auch Krankheiten des Sprösslings bei.