Was ist das DMZ?
In Computer-Netzwerken bezeichnet DMZ (demilitarisierte Zone) Computer-Hosts oder kleinen Netzwerke, die eine „neutrale Zone“ zwischen dem privaten Netzwerk eines Unternehmens und externen öffentlichen Netzwerken bilden. Sie verhindern den direkten Zugriff auf einen Server mit Unternehmensdaten durch externe Nutzer.
Warum Homepage in DMZ?
Die höchste Schutzfunktion hat ein Aufbau, bei dem die DMZ zwischen LAN und Internet durch je eine separate Firewall von den angrenzenden Netzen abgeschirmt ist. Günstiger hingegen sind Netzwerkarchitekturen, bei denen alle Netze an nur eine Firewall mit drei separaten Anschlüssen angeschlossen werden.
Was ist DMZ aktivieren?
Eine DMZ (Demilitarized Zone) bezeichnet ein spezielles Netzwerk, auf das sowohl aus dem Internet als auch aus dem lokalen Netzwerk (LAN) zugegriffen werden kann. Der Zugriff aus der DMZ auf das LAN wird dabei von einer Firewall vollständig verhindert.
Welche Server in der DMZ?
Die DMZ nutzt das Netz 88.89.90.4/255.255.255.252 (30 Bit Netz mit 4 IPs), das Intra2net System hat die IP 88.89.90.5, der Webserver 88.89.90.6. Vom Internet her ist der Zugriff auf die TCP-Ports 80 und 443 (vordefinierte Dienste http und https) des Webservers gestattet.
Wie heißt ein Router mit DMZ Funktion?
Echte DMZ mit einer Zwei-Router-Lösung Die Demilitarisierte Zone ist ein eigenständiges Subnetz, welches das lokale Netzwerk (LAN) durch Firewall-Router (A und B) vom Internet trennt. Der Firewall-Router A ist so konfiguriert, dass er Datenpakete, für die es keine ausgehenden Datenpakete gab, verwirft.
Welche Firewalls gibt es in DMZ?
Die DMZ mit einer oder zwei Firewalls. Eine Demilitarized Zone lässt sich mit einer oder mit zwei Firewalls realisieren. Kommen zwei Firewalls zum Einsatz, befindet sich jeweils eine zwischen DMZ und internem Netz (innere Firewall) sowie zwischen DMZ und externem Netz (äußere Firewall).
Was ist der Konfigurationsaufwand für eine DMZ?
Dahinter befindet sich der Teil des lokalen Netzwerks, der von außen erreichbar sein soll. Der Konfigurationsaufwand für eine DMZ kann nicht unerheblich sein. Eine Alternative kann ein spezieller DMZ-Host im LAN sein. In vielen einfachen Routern wird das als DMZ bezeichnet.
Was ist die Abkürzung DMZ?
Der Aufbau kann mit einistufigem oder zweistufigem Firewall-Konzept erfolgen. Die Abkürzung DMZ steht für Demilitarized Zone und bezeichnet ein speziell kontrolliertes Netzwerk, das sich zwischen dem externen Netzwerk (Internet) und dem internen Netz befindet.
Wann kommen zwei Firewalls zum Einsatz?
Kommen zwei Firewalls zum Einsatz, befindet sich jeweils eine zwischen DMZ und internem Netz (innere Firewall) sowie zwischen DMZ und externem Netz (äußere Firewall). Im Optimalfall handelt es sich um Firewalls von verschiedenen Herstellern. Dies verhindert, dass Sicherheitslücken es erlauben, beide Firewalls gleichzeitig zu überwinden.