Was ist das Energieeinsparungsgesetz?

Was ist das Energieeinsparungsgesetz?

Das Energieeinsparungsgesetz hat das Ziel, den Energieverbrauch in Gebäuden auf das notwendige Minimum zu reduzieren. Das Gesetz wurde das erste Mal im Jahr 1976 veröffentlicht und rechtskräftig. Im September 2005 wurde eine Neufassung des Gesetzes verabschiedet und die derzeit letzte Änderung ist vom März 2009.

Wie gilt das Gesetz über die Energieentwertung?

Allgemein gilt das Gesetz über die Energieentwertung: Bei allen Vorgängen in Natur und Technik entsteht thermische Energie. Diese kann der Umgebung von allein weder entzogen noch nutzbar gemacht werden.

Was ist die Energieeinsparung bei Gebäuden?

Ziel ist die Energieeinsparung bei Gebäuden. Das Gesetz ermächtigt die Bundesregierung, Details des Wärmeschutzes durch die Energieeinsparverordnung so zu regeln, dass beim Heizen und Kühlen vermeidbare Energieverluste unterbleiben ( § 1 Abs. 1 EnEG).

Was ist die Energieeinsparverordnung?

Es wurde im Zuge der ersten Ölkrise 1976 verabschiedet, zuletzt 2005 neu bekannt gemacht. Ziel ist die Energieeinsparung bei Gebäuden. Das Gesetz ermächtigt die Bundesregierung, Details des Wärmeschutzes durch die Energieeinsparverordnung so zu regeln, dass beim Heizen und Kühlen vermeidbare Energieverluste unterbleiben ( § 1 Abs. 1 EnEG).

Was ist der Zweck des Energieeinsparungsgesetzes?

Der Mittelpunkt und Zweck im Energieeinsparungsgesetz ist das Unterlassen von Energieverlusten beim Heizen und Kühlen jeglicher Art. Die Anforderungen an die Anlagentechnik sind in acht Unterpunkten gegliedert. 1. Jedes Kälte und Wärme erzeugende Gerät muss passend dimensioniert werden und einen höchstmöglichen Wirkungsgrad erzielen.

Welche Paragrafen gelten im Energieeinsparungsgesetz?

Die ersten beiden Paragrafen im Energieeinsparungsgesetz legen die baulichen Anforderungen und Maßnahmen für Neubauten, im Gesetzestext als zu errichtende Gebäude, fest. Der dritte Paragraf bildet die Rechtgrundlage und Zuordnung für den Betrieb energietechnischer Anlagen in allen Arten von Gebäuden.

Wie groß ist die kinetische Energie eines Körpers?

Die kinetische Energie eines sich bewegenden Körpers kann berechnet werden mit der Gleichung: Sie ist genau so groß wie die Beschleunigungsarbeit, die erforderlich ist, um dem Körper die Geschwindigkeit v zu verleihen (Bild 2).

Was ist die kinetische Energie?

Kinetische Energie ist eine spezielle Form mechanischer Energie. Die andere Form mechanischer Energie ist die potenzielle Energie.

Wie kann eine kinetische Energie gespeichert werden?

Kinetische Energie kann in einem Körper gespeichert sein. Sie kann auch in andere Energieformen umgewandelt oder von einem Körper auf andere Körper übertragen werden. Die kinetische Energie eines sich bewegenden Körpers hängt von seiner Masse bzw. seiner Geschwindigkeit ab. Sie ist umso größer,

Was sind die Begriffe Energieeffizienz und Energieeinsparung?

In der politischen Diskussion werden die Begriffe „Energieeffizienz“ und „Energieeinsparung“ oftmals gleichbedeutend verwendet. Dabei wird der Eindruck erweckt, Energieeffizienz sei regelmäßig mit Energieeinsparung gleichzusetzen – und umgekehrt.

Was sind die realisierbaren Energieeinsparpotenziale?

Unterschiedlich hoch sind auch die realisierbaren Energieeinsparpotenziale. Politische Instrumente sollen bewirken, dass Energie – ganzheitlich betrachtet – sparsamer und effizienter eingesetzt wird, was Energiekosten verringert und Umwelt und Klima schützt.

Was bedeutet „Energiesparen“?

Energiesparen bedeutet, die gewünschte „Leistung“ mit weniger Endenergie (elektrischem Strom, Brenn- und Kraftstoffen) zu erreichen: zum Beispiel einen warmen und hellen Wohnraum zu haben oder ein Produkt herzustellen.

Wie wurde die Energieeinsparung in Deutschland erkannt?

Auch in Deutschland wurde Energieeinsparung als Mittel erkannt, um die Abhängigkeit von Rohstoffimporten zu reduzieren. Einige der damals in Deutschland ergriffenen Maßnahmen währten nur kurz – etwa das Sonntagsfahrverbot – oder waren hinsichtlich ihrer Einsparwirkung sehr begrenzt wie die Einführung der Sommerzeit.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben