Was ist das Ergebnis einer Kataraktoperation bei grauer Star?

Was ist das Ergebnis einer Kataraktoperation bei grauer Star?

Ergebnis der Kataraktoperation bei Grauer Star: Das gewünschte Ergebnis nach einer Kataraktoperation ist eine Sehverbesserung. Dieses erfreuliche Ergebnis kann bereits unmittelbar nach der Operation vorliegen, je nach Befund kann aber auch eine gewisse Erholungszeit für das Auge notwendig werden, bevor das Endergebnis erreicht ist.

Was sind die Einschränkungen nach der Kataraktoperation?

Einschränkungen nach der Kataraktoperation: Die Einschränkungen nach einer Kataraktoperation sind gering. Es versteht sich von selbst, dass direkt nach der Operation nicht am Auge gerieben werden soll und dass auch z.B. Schwimmbadbesuche nicht erfolgen sollten.

Wie lange sind Schmerzen nach einer Kataraktoperation zu rechnen?

Mit stärkeren Schmerzen nach einer Kataraktoperation ist nicht zu rechnen. Medikamente nach der Operation: Wie lange Augentropfen oder Augensalbe nach der Kataraktoperation verwendet werden sollen, bespricht der Augenarzt mit dem Patient.

Wie erreichen sie die Genesung nach der Katarakt-Operation?

Um die bestmögliche Genesung nach der Katarakt-Operation zu erreichen, befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes. Er zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Auge nach dem Eingriff schützen können. In der Regel werden Ihnen diese Anweisungen in Form eines Handzettels ausgehändigt, den Sie am Operationstag mit nach Hause nehmen.

Wie korrigiert sich die Kataraktoperation?

Nach der Kataraktoperation korrigiert sich meistens die Sehschärfe auf eine Entfernung vollkommen – die Patienten sehen scharf auf Distanz, aber für das Lesen brauchen sie eine Brille. Dies gilt, wenn Sie sich für eine monofokale, also eine Linse mit einem Brennpunkt entscheiden, die von den Kassen bezahlt wird.

Wie sollten Augentropfen verwendet werden nach der Kataraktoperation?

Nach der Kataraktoperation müssen Augentropfen verwendet werden. Patienten, die sich nicht selber Augentropfen geben können, sollten klären, ob z.B. Angehörige hierbei behilflich sein können. Schmerzen und Narben nach der Kataraktoperation: In dem operierten Auge kann nach der Operation vorübergehen ein Fremdkörpergefühl bestehen.

Was geschieht bei der Katarakt-Operation?

Beim heute am häufigsten durchgeführten Verfahren der Katarakt-Operation, der sogenannten Phakoemulsifikation, wird die Augenlinse mittels einer Ultraschallsonde verflüssigt und abgesaugt. Anschließend setzt man eine faltbare Kunstlinse in die körpereigene Linsenkapsel ein. Es handelt sich dabei um eine extrakapsuläre Kataraktextraktion .

Was sind mögliche Komplikationen nach einer Katarakt-Operation?

Weitere mögliche Komplikationen nach einer Katarakt-Operation reichen von Entzündungen bis hin zu einem erheblichen Verlust der Sehkraft. Das Risiko eines schweren Verlustes der Sehkraft ist sehr selten und kann als Folge einer Infektion oder einer Blutung im Inneren des Auges auftreten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben