Was ist das erste Thema in der Genetik?
DNA bzw. DNS Grundlagen ist das erste Thema im übergeordneten Kapitel Genetik. Wir zeigen euch wie die DNA aufgebaut ist und aus welchen Einzelteilen sie besteht. Hierfür schauen wir uns explizit den Aufbau von Nukleotiden an und wie aus ihnen ein DNA-Strang entsteht.
Was sind die Mechanismen von Gene?
Die Mechanismen, durch die sich Gene gegenseitig steuern, sind sehr kompliziert. Gene haben chemische Marker, die anzeigen, wo die Transkription beginnen und enden soll. Zahlreiche chemische Substanzen (wie Histone) in und um die DNS blockieren oder ermöglichen eine Transkription.
Wie wird die genetische Information eines Gens umgewandelt?
Hierbei wird die genetische Information eines Gens, also die DNA, in RNA umgewandelt, sodass später ein Protein realisiert werden kann. In diesem Beitrag erhalten Sie prüfungsrelevante Informationen zu diesem Vorgang und werden somit bestens für anstehende Klausuren gewappnet sein.
Wie sieht die Struktur der DNA aus?
Wie sehen als Aufbau bzw. Struktur der DNA (deoxyribonucleic acid) bzw. DNS (Desoxyribonukleinsäure) aus? Dazu sollte man zunächst Wissen, dass es vier verschiedene Basen gibt: Bei der DNA ist es nun so, dass sich jeweils Adenin (A) und Thymin (T) sowie Cytosin (C) und Guanin (G) gegenüberstehen.
Was ist DNA und DNS in der Biologie?
Dieser Artikel gehört zu unserem Bereich Biologie. Zunächst ein kurzer Hinweis: DNA und DNS sind von der Biologie her identisch. DNA ist ganz einfach die englische Schreibweise und DNS ist die deutsche Schreibweise. Das „A“ am Ende steht für Acid, welches im Deutschen mit Säure „S“ übersetzt wird.
Wie unterscheiden sich die Begriffe DNA und DNS?
Hierzu eine genaue Wortbeschreibung: Die Begriffe DNA und DNS unterscheiden sich nur in ihrer Herkunft, nicht in ihrer Bedeutung. DNA ist schlichtweg die englische Variante des Begriffs DNS. Geläufiger ist der Begriff DNA, weswegen wir ihn in diesem Artikel verwenden werden.